Seit einiger Zeit verfolgt 5vier.de die Karriere der jungen Fußballerin Angelina Kön aus Hetzerath (hier zum Portrait). Nun kündigt sich ein weiterer großer Schritt für Angelina an, denn sie wird Hetzerath und den TuS Issel verlassen und in das Fußballinternat des 1. FC Saarbrücken wechseln.
Als Rheinland-Pokalsieger der C-Juniorinnen des TUS Issel wurde Angelina Kön in der Vorwoche in Leienkaul herzlich verabschiedet. Auch Tränen waren dabei, denn Angelina, die schon mit 13 Jahren unter Trainer Günter Karthäuser in der B-Jugend Regionalliga spielt, wird in der kommenden Saison 2011/2012 beim 1. FC Saarbrücken die Fußballschuhe schnüren. Im Sommer beginnt die Qualifikation für die Jugend-Bundesliga und dort will sie von Anfang an dabei sein. Neben Saarbrücken stand auch ein Wechsel zum Nachwuchs des Bundesligisten aus Bad Neuenahr zur Diskussion, wo auch ein Probetraining in der U17 bestritten wurde. Dort überzeugte sie zwar und erzielte im Probespiel zwei Treffer, doch letztendlich hat die Schule den Ausschlag für den 1. FC Saarbrücken gegeben, da das dortige Internat einen besseren Eindruck auf die Schülerin machte.
Vom 16. bis 19. Mai stand eine Probewoche an der Hermann-Neuberger Sportschule auf dem Programm. „Das war schon eine große Herausforderung für mich. Auch wenn ich hier beim TUS Issel schon gut trainiere, war das Training in Saarbrücken doppelt so anstrengend“, musste die B- Jugendspielerin feststellen. “Die vier Tage auf dem Internat zeigten mir das allgemeine Internats- und Trainingsleben. Am Dienstag Krafttraining plus Alternativtraining, Mittwoch Schulsport plus Alternativtraining (Kraft) und Donnerstag schon morgens um 7:45 auf dem nassen Rassen zu stehen und zu trainieren war einfach nur herrlich!“ Bereits wenige Tage später bekam die Schülerin des Trierer Max Planck Gymnasiums Bescheid, dass man ihr einen Internatsplatz zusichern könne. Ab nächster Saison heißt es also für die junge Sportlerin Tasche packen und ab ins Sportinternat. Angelina wird in der Hermann-Neuberger-Sportschule des Saarländischen Fußball-Verbandes (SFV) wohnen und trainieren, eingebettet in die Anlage des Landessportverband für das Saarland (LSVS), des Olympiastützpunktes Saarbrücken und in den Bereich des Sportwissenschaftlichen Institutes der Universität Saarbrücken.
Der Gedanke nur noch am Wochenende zu Hause zu sein macht ihr keine Angst, verrät uns Angelina.“ Ich werde alles tun um weit zu kommen! Mein Ziel ist es, irgendwann einmal Nationalmannschaft zu spielen!“ Damit auch alles mit ihrer schulischen Laufbahn in Ordnung geht, ist ein Wechsel nach Saarbrücken von Vorteil, denn es wird dafür gesorgt, dass Schule und Sport im Einklang sind und sich beides vereinbaren lässt. Dennoch ist der Weg in ein Internat für ein junges Mädchen ein großer Schritt mit einschneidenden Konsequenzen was Freunde und das soziale Umfeld angeht. “Ich werde den TUS Issel sehr vermissen! Vor allen meine Mädels aus der B-Jugend werden mir schrecklich fehlen, doch ich denke, mich in Saarbrücken noch besser weiterentwickeln zu können! Ich habe mich dafür entschieden und glaube, dass es der richtige Weg ist.“
Mit dem Rheinland-Pokalfinale der B-Juniorinnen steht für Angelina aber noch ein echtes Highlight auf dem Programm. Am 12. Juni trifft der TuS Issel auf die favorisierte U17 aus Bad Neuenahr, aber im Pokal ist ja bekanntermaßen alles möglich!
5vier.de drückt Angelina Kön die Daumen und wünscht ihr viel Erfolg in Saarbrücken!
Fußballfan meint
Vor allem mal Leute, die wissen wie man Mädchenfußball schreibt? 😉
Ich habe mich letztes Jahr sehr über das Portrait gefreut und finde es klasse, dass man hier an den jungen Talenten dranbleibt.
Weiter so!
SAHR meint
wer interresiert sich für mädchen fußball ?!