Von Janik Krause
Das Schuften hat ein Ende: Am kommenden Wochenende starten die 18 Clubs der Regionalliga Südwest in die Rückrunde. 5vier.de gibt einen kurzen Überblick zu den anstehenden Begegnungen, Sperren, Geschehnissen in der Winterpause und der aktuellen Tabellensituation. Die Eintracht wird am Samstag, um 14.00 Uhr den starken Aufsteiger aus Zweibrücken empfangen.
Eintracht zuhause gegen SVN Zweibrücken gefordert
Punktgleich mit dem Tabellenzweiten, nur vier Punkte hinter dem Tabellenführer aus Großaspach: Für die Eintracht aus Trier lohnt sich zur Zeit der Blick auf die Tabelle der Regionalliga Südwest. Am Samstag wartet nun die Überraschungsmannschaft des Aufsteigers aus Zweibrücken auf die Seitz-Truppe. Um 14.00 Uhr wird das Dreigespann um Schiedsrichter Thomas Münch (Rielasingen) den Startschuss zum Auftakt der Rückrunde im Moselstadion geben. Nach einem einwöchigen Trainingslager (5vier berichtete exklusiv; hier geht’s zum Video), absolvierten die Eintrachtkicker vergangenen Samstag in Neunkirchen ihren letzten Härtetest und unterlagen dabei mit 2:3 (hier geht es zum Spielbericht). Ob es reicht für den ein oder anderen verletzten Leistungsträger bis dahin wieder auf dem Platz zu stehen ist fraglich. Ein Sieg wäre wichtig für die Blau-Schwarz-Weißen, um die gute Ausgangsposition zu wahren. 5vier.de checkte im Voraus die Mannschaftsteile für euch durch (hier geht’s zum Artikel).
Bei den Gästen wird Mittelfeldspieler Mefail Kadrija mit einer Schutzmaske für das Gesicht auflaufen. Der 22-Jährige – bislang fünf Saisontore – hatte sich in der Vorbereitung einen Nasenbeinbruch zugezogen. Dass ihn die Maske jedoch nicht allzu sehr einschränkt, stellte er beim 5:0-Testspielerfolg über den Oberligisten 1. FC Eschborn unter Beweis, als ihm ein Treffer gelang.
Tabellenzweiter Mainz empfängt Waldhof Mannheim
Ein bisschen Bundesligaluft schnuppern dürfen am Freitagabend auch die Spieler der U-23 von Mainz 05. Unter Flutlicht empfängt die Mannschaft von Cheftrainer Martin Schmidt in der Coface Arena den Elftplatzierten Waldhof Mannheim. Matthias Jöllenbeck (Freiburg) wird die Partie leiten. Verzichten müssen die FSV-Spieler dabei auf Mittelstürmer Petar Sliskovic. Der 22-Jährige, laboriert an einem Innenbandriss und arbeitet an seinem Comeback. „Petar Sliskovic benötigt noch etwas Wettkampfhärte und Robustheit, aber das wird er sich in den nächsten Wochen sicher erarbeiten“, gibt sich sein Übungsleiter optimistisch. 21 Treffern gelangen dem Kroaten bislang, der damit einsam und allein seine Kreise in der Torschützenliste zieht und schon einigen gegnerischen Abwehrreihen Kopfschmerzen bereitet hat. Des weiteren muss Robin Zentner für das Spiel aussetzen. Nach einer Roten Karte verbüßt er seine Sperre.
Den Gästen dürfte der Ausfall des Goalgetters einige Schweißperlen auf die Stirn treiben, ist man doch mit 26 Punkten in der engen Tabelle noch nicht weit genug von der abstiegsbedrohten Zone entfernt. Schwierig genug scheint die Aufgabe bei den heimstarken Rheinstädtern. Spiele in großen Arenen und hitzige Duelle sind die Akteure von Kenan Kocak bereits aus zahlreichen Derbys gegen Kaiserslautern II im Fritz-Walter-Stadion gewohnt. Ausfallen wird dabei der Stürmer Vllaznim Dautaj, dem bislang fünf Tore gelangen.
Wormatia Worms muss auf Stulin verzichten
Hans-Jürgen Boysen, Trainer bei Wormatia Worms, muss aktuell in den Trainingseinheiten ohne drei Spieler auskommen. Die Neuzugänge Alan Stulin und Tufan Tosunoglu fehlen ebenso verletzungsbedingt wie Innenverteidiger Marco Steil. Vor allem der Ausfall von Mittelfeldspieler Stulin (früher 1. FC Kaiserslautern) lässt den Wormatia-Trainer ins Grübeln kommen. „Er war fest eingeplant. Wir werden alles daransetzen, um diesen Ausfall zu kompensieren“, so Boysen. Dafür kann der 56-Jährige auf baldige Spieleinsätze von Benjamin Himmel, Adam Jabiri, Carsten Nulle und Maximilian Mehring hoffen. Das Quartett hat das Training wieder aufgenommen.
Nach seiner fünften Gelben Karte ist Mittelfeldakteur Kevin Wölk zum Zuschauen verdammt. Am Freitagabend in Homburg wird auch Emil Noll nur auf der Tribüne des Waldstadions Platz nehmen. Der ehemalige Bundesligaspieler (früher Alemannia Aachen) muss noch ein Spiel warten, ehe er nach seiner Roten Karte wieder spielberechtigt ist. Anstoß der Partie ist um 19.00 Uhr. Schiedsrichter ist Tobias Endriß (Bad Ditzenbach).
Ulm muss beim Tabellenführer ran
Die Ulmer Spatzen und die MKI Sports International Group haben eine Kooperation gestartet, die dem Verein langfristig professionelle Strukturen ermöglichen soll. Das gab der Präsident des Regionalligisten Paul Sauter am vergangenen Sonntag bekannt. Die Unterstützung der MKI Sports International Group, wird sich sportlich wie auch in der Infrastruktur des Vereins auswirken. Insbesondere in die Förderung von jungen talentierten Fußballspielern soll der Fokus der Kooperation gesetzt werden. In absehbarer Zeit wird eine Pressekonferenz stattfinden, in der Markus Kiesenebner, Vorstand der MKI Sports International Group, zusammen mit dem Präsidium des SSV Ulm 1846 Fußball die Details der neuen Kooperation vorstellen werden, hieß es in einer Pressemitteilung an die Regionalliga Südwest.
Sportlich gesehen geht es am Sonntag um 14.00 Uhr zum Tabellenführer nach Großaspach. Ein Sieg für den Außenseiter wäre wichtig, um im Abstiegskampf Punkte zu sammeln. Fehlen wird – in der von Florian Steinberg (Korntal-Münchingen) geleiteten Partie – definitiv Mittelfeldakteur Khalid Lahyani, der nach einer Roten Karte einschließlich der Partie am Sonntag noch vier Spiele fehlen wird.
Hessen Kassel will Region stärker an Verein binden
Im Abstiegskampf werden bekanntlich alle Kräfte mobilisiert, um am Ende nicht den Gang in eine niedere Klasse anzutreten. Als Tabellenvierzehnter will sich der aktuelle Südwest-Meister Hessen Kassel im Jahr 2014 nicht nur sportlich gegenüber der ersten Halbserie verbessern, sondern auch im Umfeld des Vereins soll sich einiges bewegen. Deshalb riefen die Hessen jetzt die Arbeitsgruppe „Regionale Identität“ ins Leben. Der KSV möchte dadurch die öffentliche Wahrnehmung in der Region verbessern. „Es geht nicht nur darum, den Namen des KSV in der Region verstärkt positiv ins Gespräch zu bringen, sondern auch, wie der Verein seinen Wert für die Region einsetzen kann. Das Ziel unseres Konzepts ist es, die Region wieder stärker an den Verein zu binden“, sagt Dennis Pfeiffer, Leiter der Arbeitsgruppe.
In das Heimspiel am Samstag gegen den Tabellenletzten SC Pfullendorf geht die Truppe von Matthias Mink sogar als Favorit. Die Partie, die von Schiedsrichter Benedikt Kempkes (Urmitz) geleitet wird, wird um 14.00 Uhr angepfiffen. Verzichten müssen die Rot-Weißen auf Mittelstürmer Morike Sako, der ehemalige Zweitligaspieler (67 Spiele, sechs Tore) muss eine Rotsperre verbüßen. Außerdem wird Adrian Boness fehlen.
[statistik] Begegnungen des 20. Spieltags im Überblick
FC 08 Homburg – Wormatia Worms (Freitag, 19.00 Uhr)
1. FSV Mainz 05 II – Waldhof Mannheim (Freitag, 19.00 Uhr)
Eintracht Trier – SVN Zweibrücken (Samstag, 14.00 Uhr)
Eintracht Frankfurt II – KSV Baunatal (Samstag, 14.00 Uhr)
Kickers Offenbach – 1899 Hoffenheim II (Samstag, 14.00 Uhr)
KSV Hessen Kassel – SC Pfullendorf (Samstag, 14.00 Uhr)
SpVgg Neckarelz – 1. FC Kaiserslautern II (Samstag, 14.00 Uhr)
SG Sonnenhof Großaspach (Sonntag, 14.00 Uhr)
SC Freiburg II – TuS Koblenz (Sonntag, 14.30 Uhr) [/statistik]
Schreibe einen Kommentar