Neustadt/ Kaiserslautern. Beim Verhandlungstermin am 14. März 2023 in Kaiserslautern ist es nach schwierigen Verhandlungen gelungen, ein Tarifergebnis zu erzielen. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten im Bäckerhandwerk in der Pfalz und in Rheinhessen steigen deutlich!

Im Einzelnen beinhaltet das Tarifergebnis:
- Die Löhne der Bäcker*innen steigen zum 1. Mai 2023 um 165 Euro/Monat. Für einen Bäckergesellen im 1. Beschäftigungsjahr ist dies eine Steigerung von 7,26 Prozent.
- Die Gehälter der Verkäufer*innen, kaufmännischen Angestellten und dem Servierpersonal steigen ebenfalls zum 1. Mai 2023 um 175 Euro/Monat. Dies sind für die Verkäufer*innen Steigerungen zwischen 7,70 und 9,66 Prozent.
- Zusätzlich erhalten alle Beschäftigten spätestens im August 2023 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 500 Euro. Teilzeitbeschäftigte erhalten diese anteilig.
- Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten und kann frühestens zum
31. Dezember 2023 gekündigt werden.
„Mit diesem Tarifergebnis konnten wir ein faires Tarifergebnis erzielen.“, betont Holger Winkow, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und Verhandlungsführer in der diesjährigen Tarifrunde. „Für die Attraktivität der Branche war es wichtig, den Anschluss an die allgemeine Tarifentwicklung nicht zu verlieren. Fachkräfte können nur mit guten Löhnen gewonnen werden.“
PM – Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected]
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar