Der Trierer Beirat für Migration und Integration hat einstimmig beschlossen, dass sich das Gremium an den „Wochen gegen Rassismus“ vom 14. bis 27. März beteiligt. 2021 hatte er die digitale Live- Diskussion „Leben wir Vielfalt?“ beigesteuert. Der Beitrag wurde mehr als 1000-mal im Netz (OK54.de, youtube.com, Facebook) angesehen. Für 2022 plant man nun die Diskussion „Spalten uns Bildung und Sprache?“, die je nach Corona-Lage zumindest teilweise als Präsenzveranstaltung sowie als Direktübertragung im OK 54 stattfinden soll.

Der Beirat betont in seiner Einladung: „Sprache und Bildung sind die Bausteine für eine Integration. Wer in einem neuen Land zurechtkommen will, muss die Sprache beherrschen. Daher können sich Menschen nur schwer integrieren, wenn sie unzureichende Unterstützung beim Spracherwerb haben. Wer die Sprache nicht beherrscht, für den bleiben höhere Bildungswege verschlossen.“ Daher soll es unter anderem darum gehen, wie sich die Krise auf Schülerinnen und Schüler sowie Studierende mit einem migrantischen Hintergrund auswirkt. Die Geschäftsstelle wurde durch den Beiratsbeschluss beauftragt, zu prüfen, ob für die Honorare von Expertinnen und Experten Fördermittel beantragt werden können.
Zweiter Programmpunkt ist die Ausstellung „Menschen & Rechte sind unteilbar“ in Kooperation mit der Trierer AG Frieden. Sie war 2021 zur Interkulturellen Woche entstanden. Da der Beirat damals einen Zuschuss von 190 Euro beigesteuert hatte, kann er nun die Ausstellung kostenfrei ausleihen.
PM – Stadt Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar