• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Aktuelle Meldungen / Mit MINT geht mehr: Alaa und die Welt der Programme

Mit MINT geht mehr: Alaa und die Welt der Programme

6. September 2019 von redaktion Kommentar verfassen

Junge geflüchtete Frau findet Job in der IT-Branche Trier.

Entspannte Arbeitsatmosphäre: Lothar Simon, CTO (links), und Rainer Schramm, CEO der ttt-it AG (rechts), besprechen mit Auszubildenden Alaa Jouri ihre Ergebnisse einer Übungsaufgabe im Bereich IT-Anwendungsentwicklung
Bild: Jobcenter Trier Stadt/tas

Trier – Zahlen sind ihre Welt und Programmieren ist ihre Sprache. In Syrien, da habe sie circa zehn weitere Mitschülerinnen in der Informatikklasse gehabt, erzählt Alaa Jouri. Doch hier in der Berufsschule seien sie gerade einmal zu Zweit. Neben der Programmiersprache beherrscht Alaa selbstverständlich ihre syrische Muttersprache und seit gut drei Jahren auch die Deutsche Sprache. 

Alaa absolviert eine Lehre als Fachinformatikerin

„Dass Alaa kommunikativ ist und das Deutsche gut beherrscht, war uns wichtig, als wir sie eingestellt haben, weil wir viel im engen Kundenkontakt arbeiten“, berichtet Rainer Schramm, CEO Vorstand der ttt-it AG in Trier Euren. Dort absolviert die 22-Jährige seit August eine Lehre als Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Vorgeschaltet war ein Jahr lang eine sogenannte Einstiegsqualifizierung (EQ) des Jobcenters Trier Stadt. In dieser Zeit konnte Alaa dank eines Praktikumsgehalts und Unterhalt vom Jobcenter ihre Deutschkurse weiter wahrnehmen und auch schon die Berufsschule besuchen. An den Nachmittagen hatte sie in der Firma Gelegenheiten, um das Gelernte gleich in die Tat umsetzen und auch die Fachbegriffe für ihren späteren Beruf zu festigen.

In der familiären IT-Firma mit rund 20 Mitarbeitern fühlt sich Alaa sehr wohl. „Wenn ich eine Frage habe, wird mir immer gleich weitergeholfen.“ Ihr Büro teilt sie sich mit drei anderen IT-Anwendungsentwicklern und ihrer Ausbilderin.

Alaa lernt die Grundlagen des Dokumentenmanagementsystems

Während Ihrer EQ hatte sie auch in die Fachrichtung Systemintegration hineingeschnuppert, weil in beiden Bereichen Auszubildende gesucht worden sind. Aber das Aufbauen und Einrichten von Serverschränken stellte körperlich dann doch größere Anforderungen an die junge Frau. „Außerdem mag ich das Arbeiten am Computer und das Programmieren sehr gerne“, so sagt sie.

„Nun lernt sie zum Beispiel die Grundlagen eines Dokumentenmanagementsystems“, erklärt Lothar Simon, CTO Vorstand. „Dazu gehört auch, Schnittstellen zwischen Programmen anzupassen und Programme zu schreiben. Wir haben derzeit in jedem Lehrjahr einen Auszubildenden als Fachinformatiker-Systemintegration und mit Alaa nun auch eine Fachinformatikerin-Anwendungsentwicklung.“

Kernkompetenz ist die Digitalisierung von analogen Prozessen

Neben den beiden Informatikfachrichtungen sind auch IT-Kaufleute bei der ttt-it AG beschäftigt. Digitalisierung der analogen Prozesse in mittelständischen Unternehmen gehört zu den Kernkompetenzen der ttt-it AG. „Das ist die Zukunft“, so sieht es auch Alaa. Auch, wenn die ttt-it AG Glück hatte, beide Ausbildungsplätze in diesem Jahr besetzen zu können, stelle der Fachkräftemangel dennoch eine Herausforderung dar, wie Lothar Simon und Rainer Schramm übereinstimmen. Daher gelte: „Wer bei uns seine Ausbildung erfolgreich beendet, der hat einen sicheren Arbeitsplatz.“

Alaas syrischer Schulabschluss hat in Deutschland die Anerkennung eines Realschulabschlusses. Mit einem Fachabitur stünden ihr auch die Zugangswege zu Hochschulen offen. Und Alaa kann sich vorstellen, dass sie nach der Ausbildung weiterstudieren möchte.

Infokasten

Einstiegsqualifizierungen (EQ) dienen dazu, Jugendlichen, die Schwierigkeiten bei der Aufnahme einer Ausbildung haben, vor Ausbildungsbeginn die Möglichkeit zu geben, in ihre neuen Aufgaben hineinwachsen können. Gefördert werden junge Menschen, die aus individuellen Gründen eingeschränkte Vermittlungsperspektiven haben. Sie arbeiten im Betrieb mit und besuchen auch die Berufsbildende Schule. Die EQ kann ein halbes Jahr oder ein ganzes Jahr dauern und Vollzeit oder Teilzeit umfassen.

Arbeitgeber, die eine betriebliche Einstiegsqualifizierung durchführen, können durch Zuschüsse zur Vergütung bis zu einer Höhe von 243 Euro monatlich (247 Euro ab 01.08.2020) zuzüglich eines pauschalierten Anteils am durchschnittlichen Gesamtsozialversicherungsbeitrag des Auszubildenden gefördert werden. Die betriebliche Einstiegsqualifizierung dient der Vermittlung und Vertiefung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit.

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

6. September 2019 Kategorie: Aktuelle Meldungen Stichworte: Bundesagentur für Arbeit, IT-Branche, MINT, Programmieren, Syrien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Drei Manager kümmern sich um den Klimaschutz

Straßensperrung wegen Amphibienwanderung

Quattropole-Musikpreis wird zum zweiten Mal verliehen

„Es geht um die ‚Wirksamkeit‘ von Staat in der Krise“

Ziel ist die Reform der Pfarreienlandschaft

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Telekom Glasfaser für Trier - Werbebanner

Schlagwörter

Arena Trier (229) Basketball (186) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (340) Fußball (507) Henrik Rödl (288) Kino (194) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (339) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (192) Sport (267) Stadt Trier (196) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (329) Trier (2805) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (353) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Reklame

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten