Am heutigen Abend hat die U23 von Eintracht Trier ihr Heimspiel gegen Tabellenführer Idar-Oberstein mit 1:2 verloren. Eckstein hatte die Truppe des Trainer-Duos Thieltges/Weis mit 1:0 in Führung gebracht, doch der Gast aus dem Hunsrück konnte die Partie durch Treffer von Wischang und Henn noch drehen.

Der Jubel nach dem 1:0-Führungstreffer war groß - zum Sieg reichte es heute allerdings nicht. Foto: {link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Knapp 250 Zuchauer sahen auf dem Kunstrasenplatz des Trierer Moselstadions eine hochklassige Partie zweier Mannschaften die sich im Gegensatz zum Tabellenstand auf Augenhöhe begegneten. Beim SVE kamen neben Eckstein, Bidon und Kühne auch Neuzugang Karikari aus dem Regionalligakader zum Einsatz. Karikari zeigte eine ordentliche Partie und konnte eine Stunde lang Spielpraxis sammeln.

SVE-Neuzugang Karikari hinterließ einen guten ersten Eindruck. Foto: {link url="http://fotolena.de"}Anna Lena Bauer{/link}
Zu Beginn der Partie neutralisierten sich beide Mannschaften bis Eckstein den schönsten Spielzug des Spiel zum 1:0 abschließen konnte (37.). Nach einer wunderschönen Kombination über drei Stationen verwandelte der Torjäger aus zehn Metern sicher. Doch kurz vor der Pause fiel der zu diesem Zeitpunkt nicht erwartete Ausgleich für Idar-Oberstein. Eric Wischang versenkte einen 20-Meter-Freistoß ebenso sehenswert wie unhaltbar im Trierer Kasten zum 1:1-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel kam der Sportclub mit neuem Elan aus der Pause und setzte den Eintracht-Nachwuchs unter Druck. So fiel in der 51.Minute auch folgerichtig die Führung für Idar-Oberstein: nach einem langen Ball kann Christian Henn eine Unkonzentriertheit der SVE-Defensive ausnutzen und zum 2:1 einschieben. Die Gäste schalteten in der Folgezeit einen Gang zurück und Trier drängte auf den Ausgleich. Die gefährlichere Mannschaft blieb Idar-Oberstein – konnte aber gute Chancen von Merkel und Henn nicht verwandeln. Die beste Chance zum Ausgleich für Trier hatte Bradasch mit einem Freistoß eine Viertelstunde vor Schluß, dieser wurde knapp geklärt, der Nachschuss von Schottes ebenfalls und dann drosch Brandscheid den Ball in den Nachthimmel. Als Ting seinen Kopfball in der 85. Minute um Zentimeter am Gehäuse der Gäste vorbeigesetzt hatte, war das Spiel gelaufen und Idar-Oberstein kann einen insgesamt nicht unverdienten Sieg einfahren.
SVE-Trainer Frank Thieltges war aufgrund des für seine Jungs unglücklichen Spielausgangs etwas niedergeschlagen: „Wir haben einen hohen Aufwand betrieben, es wäre heute mehr drin gewesen. Klar war Idar-Oberstein ein starker Gegner, aber es wäre heute mehr drin gewesen. Wir müssen jetzt die verlorenen Punkte im nächsten Spiel zurückholen.“
Weitere Bilder
Schreibe einen Kommentar