
Willkommen zu dem Schier‘ sein Adventskalender!
Jeden Tag im Dezember erwartet Sie hinterm Türchen eine lustige, hilfreiche, lehrreiche oder gänzlich absurde kleine Zeitverschwendung. Damit sich das Lesen aber dennoch lohnt, versteckt sich ein kleines Rätsel in den Texten:
Schauen Sie sich einmal die ersten Wörter der Texte an. Kombiniere, kombiniere!
Wer erkennt, zu was sich die ersten Wörter der Texte zusammenfügen lassen, der kann mit einer Email an ([email protected]) an unserem persönlichen kleinen „El Gordo“ teilnehmen:
Gemeinsam mit unserem Partner Ticket-Regional verlosen wir einen 50Euro Gutschein für die Lösung unseres Advents-Rätsels. Ist das was?
Einsendeschluss ist der 24.12.2022. Der Gewinner wird in Schier seinem ersten Senf 2023 bekanntgegeben und von uns benachrichtigt. Viel Spass beim knobeln wünschen Ticket-Regional und 5vier.de! Zu den Teilnahmebedingungen!
Tür 15
Schaf, Hirte, Ochs, Esel – wie soll man die alle satt bekommen an Weihnachten? Gute Frage – und ein weiterer Grund für einen Plätzchen Klassiker : Vanillekipferl, also jene leckeren, bröckeligen, halbmondförmigen Zuckerbomben, die man nur mit angesetzter Insulinspritze genießen sollte – wohl bekomm´s!

Für eine Wagenladung Kipferl nehme man:
1500g Mehl
1250g Butter
600g gemahlene Mandeln
500g Zucker
12 (ja! ZWÖLF!) Pack Vanillezucker
Viel Puderzucker und noch mal 12 Pack Vanillezucker zum drin wälzen (also die Kipferl , nicht Sie)
Ich weiß ich weiß – aber wir schaffen schließlich Vorräte hier .
Alles ausser dem Zuckerzeug zum drin wälzen schön homogen verkneten und dann den Kloß in Folie packen und 30min in den Kühlschrank.
Währenddessen den Puderzucker gesiebt mit dem Vanillezucker in eine Schüssel geben. Das wird unsere definierte Wälzwanne.
Wir rollen aus dem Teig 4cm dicke Rollen und schneiden davon Scheiben von je 1cm Dicke ab. Daraus rollen wir die Kipferl – wenn die aus schaun wie dicke Scampi, dann passt´s. Dann alles in den Ofen bei 175Grad Umluft 10-15 min . Wenn die Bräune einsetzt sind die Kipferl gut. Danach 3-5 min abkühlen lassen, dann werden sie stabiler. Achtung: tasten Sie sich an die perfekte Restwärme ran: je wärmer desto besser haftet die Zuckermischung in der Sie die Kipferl jetzt wälzen. Je kühler , desto stabiler werden sie. Finden Sie Ihren Sweet Spot. Tipp von Schier, der Hausmaus: Bleche einzeln backen, dann kommt man auch mit dem Wälzen nach. Die Kipferl halten ca. 6 Wochen in der Blechdose.
Guten Appetit!

Schier sein Adventskalender 2022
Gewinne einen
50EUR Gutschein
für ein Event in deiner Region!
(von 5vier.de und Ticket Regional)
Mehr Sempf bekommt Ihr in Johannes´ Podcasts „Discöföx“ (zusammen mit Philipp Godart) und „Schier sein Podcast“ – überall wo es Podcasts gibt und auf den Websites der Boys:
Johannes: www.johannesschier.de
Philipp: www.philippgodart.de
Schreibe einen Kommentar