Soso, ein Jahresrückblick am 18.11. ? Was soll das? Nun, die Frage stelle ich mir gerade auch. Eine Teilantwort kann ich darauf auch geben: Dieser Senf wird voraussichtlich der letzte Senf dieses Jahres sein – das stimmt mich melancholisch, aber auch versöhnlich.

Fachleute
Oder sollte ich den Jahresrückblick nicht lieber den Fachleuten überlassen? Denen, die die Nachrichten auch abseits der sozialen Medien, meist sogar den kompletten Artikel und nicht nur die Überschrift? Hatte ich mir nicht mal vorgenommen, völlig substanzfrei und subjektiv zu bleiben? Aber wen interessiert mein persönlicher Jahresrückblick? Und was aus meinem persönlichen Jahr 2022 will ich wirklich in der Öffentlichkeit breit treten? Eigentlich nix. Zusammenfassend würde ich das Jahr als unangenehm aber aufschlussreich bezeichnen, vielleicht einigen wir uns einfach auf diese beiden Adjektive. Ich gehe davon aus, dass jede(r) von Ihnen mindestens eines davon auch unterschreiben kann.
Wunschbrunnen
Um bei der Subjektivität zu bleiben frage ich Sie auch mal – und damit bin ich mindestens so sehr zu früh wie die Supermärkte mit dem Verkauf von Lebkuchen und Spekulatius: Was soll Ihnen denn 2023 bringen? Was wünschen wir uns denn für das Jahr – jede(r) für sich und wir alle für uns? Frieden? Ja . Um welchen Preis? Keine Ahnung. Gesundheit? Natürlich – auf Kosten der Lebensqualität? Weiss nicht. Wohlstand? Immer! Mit welchem Job? Gute Frage. Wünschen geht halt auch schnell, erfüllen muss man sich die Wünsche wohl trotzdem selbst, die gute Fee gibts wohl nicht. Ja, klingt etwas düster – ich sollte bei dem grauen Novemberwetter weniger The Cure hören.
Feelgood
Also komm, Schier, lass mal was fröhliches schreiben. Ironischerweise bin ich schon in Weihnachtslaune! Das hat wohl mit dem Projekt zu tun, an dem ich gerade arbeite, und wegen dem im Dezember auch kein Senf in der Form zu lesen sein wird. Ich spoilere hoffentlich nicht zu viel, wenn ich schreibe, dass ich Ihnen erhalten bleiben werde im Dezember – ob Sie wollen oder nicht. Jedenfalls frage ich mich im Moment zwischen all den Momenten der Abscheu, wenn z.B. in der Kantine schon die Weihnachtstischdecken auf die Tische gestellt werden und es bei 18 Grad Außentemperatur sich einfach komisch anfühlt, die Deko-Schneekugeln zu schütteln, ob es nicht auch irgend wie gut ist, früh die Grubenlampe anzuschmeißen und hinab in den Christstollen zu klettern. Da unten scheint die Stimmung gut zu sein.
Verlängerung
Geht es letzten Endes nicht auch genau darum? Gute Stimmung ist King! Und nein, ich meine Stimmung nicht im Sinne von „Alle jetzt die Hände zum Himmel“ – ich bin weder ein Animateur, noch ein Sänger am Ballermann. Beides würde ich auch nicht überleben. Ich meine die innere Zufriedenheit, guten und ausreichenden Schlaf, gute Gespräche, Empathie und Wohlwollen, lecker Essen und trinken, das Feuer im Kamin und vor allem Zeit und Muße. Eigentlich schade, dass vieles davon ausschließlich um Weihnachten herum legitim zu sein scheint. Warum also nicht die Weihnachtszeit verlängern? Und was koche und backe ich alles leckeres über die Festtage?
Zum Schluss
Wahrscheinlich bin ich jetzt der Erste, der schon salbungsvoll die guten Wünsche in die Welt ballert wie die Kamellen beim Umzug in Köln, aber ist mir eigentlich auch egal. Ich freue mich auf das, was Ihnen 5vier.de nächsten Monat so kredenzen wird. Ich freue mich, wenn es Ihnen gut geht und Sie meinen Sermon auch 2023 weiter lesen, meine Podcasts hören und vielleicht – wenn meine Work-Life-Balance es zulässt – irgend wann mal mit meiner Musik in Berührung kommen. Ich freue mich, wenn ich mir ne kleine Auszeit nehmen kann. Mein Wunsch an alle ist schnell geäußert: Seinen Sie freundlich – auch zu sich selbst.
Ihr Senf hierzu interessiert mich natürlich sehr – also kommentieren Sie was das Senfglas hergibt! Mehr Senf von mir gibt es hier !
Mehr Sempf bekommt Ihr in Johannes´ Podcasts „Discöföx“ (zusammen mit Philipp Godart) und „Schier sein Podcast“ – überall wo es Podcasts gibt und auf den Websites der Boys:
Johannes: www.johannesschier.de
Philipp: www.philippgodart.de
Kommentar verfassen