Trier. Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt in der Region Trier bleibt im März aus. Die Arbeitslosigkeit ist leicht angestiegen. 11.380 Menschen sind ohne Job, 71 oder 0,6 Prozent mehr als im … [Weiterlesen...]
Regionale Arbeitsmarktentwicklung in 2019 äußerst stabil
Die regionale Arbeitsmarktentwicklung zeigte sich in 2019 äußerst stabil. Zwar vermeldeten die Arbeitsmarktstatistiker keine Rekordwerte am laufenden Band wie im Jahr zuvor, in dem die … [Weiterlesen...]
Leichte Wintereintrübung auf dem Arbeitsmarkt
Zwar kann von einem echten Wintereinbruch in der Region Trier nicht die Rede sein, dennoch ist saisonbedingt die Zahl der arbeitslosen Menschen im Dezember angestiegen. 9.419 Menschen befinden sich … [Weiterlesen...]
Arbeitsmarkt bleibt robust
Noch trotzt der regionale Arbeitsmarkt der winterlichen Eintrübung. Seit September verharrt die Arbeitslosenquote stabil bei 3,1 Prozent. Lediglich 37 Personen mehr als im Oktober verzeichnet die … [Weiterlesen...]
Arbeitsmarkt gut gewappnet für kalte Jahreszeit
Der Herbst am Arbeitsmarkt zeichnet sich erfahrungsgemäß durch ein letztes Aufbäumen vor der winterlichen Eintrübung aus. So auch in diesem Jahr: Erneut ist die Zahl der arbeitslosen Personen in der … [Weiterlesen...]
Differenziertes Bild auf dem Ausbildungsmarkt wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus
Trier. Im Laufe des Junis ist die Arbeitslosigkeit in der Region Trier weiter gesunken. Seit Mai hat sich die Arbeitslosigkeit um 77 Personen auf 9.129 reduziert. Dies ist ein Rückgang um 0,8 Prozent. … [Weiterlesen...]
So schafft es sich gut – Arbeitslosigkeit in Trier und der Region lässt nach
Der Sommer ist zu Ende und die Arbeitslosigkeit sinkt in unserer schönen Region immer weiter. So schafft es sich gut! Damit ist die Quote auf 3,8 Prozent gesunken und nur noch 10.660 Menschen sind in … [Weiterlesen...]
Frühjahrsbelebung lässt Jobchancen steigen
Der Frühling ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Zum ersten Mal in diesem Jahr sinkt die Arbeitslosigkeit. Die Quote beträgt 4,6 Prozent. 12.700 Menschen sind aktuell in der Region arbeitslos, 436 … [Weiterlesen...]
Ende des Winters am Arbeitsmarkt naht
Nachdem die Arbeitslosigkeit im Januar stark angestiegen war, klettert sie im Februar nur noch leicht nach oben. Am Arbeitsmarkt lassen sich erste Anzeichen für ein milderes Klima erkennen. Denn nicht … [Weiterlesen...]
Sommerliche Trägheit auf dem Arbeitsmarkt
Im Juli steigt die Arbeitslosigkeit. Dieser saisonübliche Trend macht auch in diesem Jahr keine Ausnahme. Ursachen für den Anstieg sind das Schuljahres- und Ausbildungsende sowie Arbeitsverträge, die … [Weiterlesen...]