von Stephen Weber
Zum 23. Mal fand in Trier der traditionelle Silvesterlauf statt. Es war ein Aufeinandertreffen von Olympioniken und Freizeitsportlern, die gemeinsam eine große Party feierten (hier geht es zum ausführlichen Sportbericht). 5vier.de war live vor Ort und hat sich auf dem Gelände einmal genauer umgesehen.
Der Bitburger Silvesterlauf hüllte am letzten Tag des Kalenderjahres 2012 die Trierer Innenstadt in ein lateinamerikanisches Gewand. Während in der Fleischstraße eine Trommler-Gruppe den Gästen mit Samba-Rhythmen einheizte, verliehen die rund 15.000 angereisten Zuschauer der Moselstadt einen Hauch von Sao Paolo und ließen dadurch die lauen Temperaturen beinahe vergessen.
Der Hauptmarkt bildete dabei das Herz des Laufes. Hier trafen Bratwurstbuden, Siegerehrung und die Start- und Ziellinie aufeinander. Dicht gedrängt an den Absperrungen fieberte, klatschte und bejubelte das Trierer Publikum das bunt gemischte Feld der Athleten und ließ selbige durch ein Meer aus Konfetti auf die Schlussgerade abbiegen – stets begleitet durch ein atmosphärisches Trillerpfeifen-Orchester. Wer keinen Platz am Gatter erobern konnte, wurde über eine große Videoleinwand mit Live-Bildern versorgt und von ZDF-Moderator Wolf Dieter Poschmann, der bei seinem 20. Besuch der Veranstaltung gut aufgelegt war, mit fachkundiger Moderation informiert.
Begeisterte Sportler
Den Anfang des Tages machten die Runden der Kinder und Teenager, die im Anschluss mit stolzgeschwellter Brust auf dem Podest der Sieger geehrt wurden. Der Zweitplatzierte bei den Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren, Jonas Koller aus Regensburg, meinte: „Die Atmosphäre hier ist super. Ich werde nächstes Jahr sicherlich wieder antreten.“ So lässt sich auch der allgemeine Tenor der Sportler an diesem Silvestertag zusammenfassen. Es war ein harmonisches Event an allen Ecken und Enden.
Und dann kamen die Startschüsse, auf die alle gewartet hatten: Denn das Rennen der Asse und der Eliten-Lauf der Frauen setzten der Veranstaltung den sogenannten Zuckerhut auf. Begleitet von Ovationen starteten bekannte Sportler und Sportlerinnen ihr persönliches Rennen gegen Konkurrenz und Uhr. „Einmal dürfen die Männer jetzt Frauen hinterher pfeifen, ohne dass die Gattin sauer sein wird“, scherzte Poschmann, als Corinna „Coco“ Harrer dem Sieg entgegen spurtete. „Hier ist eine unglaubliche Stimmung. Die Fans haben mich immer wieder motiviert und es hat einfach Spaß gemacht“, kam die Siegerin nach dem Lauf nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Auf Harrer folgten mit Sabine Mockenhaupt und Anna Hahner zwei weitere deutsche Läuferinnen, die ebenfalls nur Positives zu berichten wussten: „Super Stimmung und ein tolles Event“, lautete das Fazit von Mockenhaupt, die unmittelbar nach dem Überqueren der Ziellinie Arm in Arm mit Konkurrentin Harrer vor den Kameras posierte.
Ähnlich sahen es die männlichen Akteure. Begleitet von Beifall überquerte Arne Gabius als bester Deutscher die Einlaufmarkierung und war wie seine Mitstreiter sichtlich zufrieden mit seinem Ergebnis: „Man kennt mich hier von Jahr zu Jahr mehr. Aus vielen Ecken hört man Arne, Arne-Anfeuerungen. Das ist natürlich toll und macht Spaß.“ Und so war es ein Mittag, an dem viele glückliche Gesichter die Innenstadt verließen, um anschließend die Nacht zum Tag zu verwandeln und um im nächsten Jahr in alter Frische erneut auf Rekordjagd mit Spaßfaktor zu gehen.
Das Video vom Silvesterlauf mit Eindrücken und Stimmen:
[yframe url=’http://www.youtube.com/watch?v=nVgsUNaZkvE‘]
Schreibe einen Kommentar