Im Rahmen der Sommerbühne 2021 Bernkastel-Kues finden donnerstags von 18-22 Uhr insgesamt 6 Konzerte regionaler und überregionaler Künstler statt. Der Eintritt ist frei und das Programm bunt gemischt: Rock & Pop, Jazz & Blues, Funk & Soul sowie Schlager der 50er Jahre, da dürfte für jeden etwas dabei sein!

Der Sommer 2021 wird wieder mal ein Sommer voller Musik, denn im Juli startet die „Sommerbühne Bernkastel-Kues“. Los geht es am 15. Juli ab 18 Uhr am Zylinderhaus in Bernkastel-Kues. Es folgen jeweils donnerstags ab 18 Uhr weitere Konzerte in den Moselauen Bernkastel-Kues mit schönstem Blick auf die Burg. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Das Programm
15.07.2021 – The Wonderfrolleins & „Don Giorgio“

Mit Witz, Charme und Temperament fegen die drei gestandenen Profi-Musikerinnen durchs deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er Jahre und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit. Hinein geht es in die Zeit von Connie und Catharina, von Caprifischern & Caprihosen und natürlich von Heimatfilmen & Halbstarken. So bunt wie ihre Petticoatkleider ist auch das Programm der „Wonderfrolleins“, welches von Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre), Lexi Rumpel (Bass, Gesang) und Isabelle Bodenseh (Querflöte, Percussion, Gesang) höchst originell und virtuos gestaltet wird. Verstärkt wird das Frolleintrio durch den Schlagzeuger Rainer
Rumpel, alias Don Giorgio. Musikalische Abstecher in andere Jahrzehnte sind da ebenso im Programm wie musikalische Reisen nach Übersee. Mit „The Mamas & The Papas“ wird geträumt, mit Louis Prima geswingt und mit lateinamerikanischen Klängen aus Mexiko, Kuba oder Brasilien der Tropenzauber heraufbeschworen.
„The Wonderfrolleins“, einfach wondervoll !
29.07.2021 – Lasst euch überraschen!
05.08.2021 – The Wild Bobbin‘ Baboons

Die Bobbin‘ Baboons sind seit mehr als 25 Jahren den Freunden handgemachter und mitreißender Rock‘n‘Roll-Musik ein Begriff. 1000 Auftritte, 2000 Dosen Haarlack und 50 Paar spitze Schuhe haben die „Baboons“ in diesen Jahren abgeliefert, versprüht und zerschlissen und dabei bewiesen, dass die Musik der 50er Jahre nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat und über alle Generationsgrenzen hinweg zu begeistern vermag – regional und weit über die heimischen Grenzen von Koblenz hinaus.
In einer Zeit, in der Popularität oft eine kürzere Lebensdauer hat als die Mindesthaltbarkeit von Joghurt ist ein Vierteljahrhundert ununterbrochene Präsenz auf der Bühne schon bemerkenswert. Erlebt den Rock’n’Roll der Golden Fifties so wie er sein soll – mitreissend und energiegeladen! Und immer mit einem Augenzwinkern!
12.08.2021 – Rock‘s Finest

Rockhymnen der 70er und 80er
ROCK’S FINEST steht für ein einzigartiges Konzerterlebnis, einen Abend voller unsterblicher Rockhits und großer Emotionen. Eine Band, die es stets schafft, ihr Publikum sowohl in Begeisterung als auch in Erstaunen zu versetzen, es in der einen Minute tief zu berühren und in der nächsten bis zur Ekstase zu treiben. Wer kennt sie nicht, die großen unvergessenen Rockhymnen von Bands wie Queen, Led Zeppelin, Bon Jovi, Foreigner, Deep Purple, U2, Aerosmith, Toto, Pink Floyd und, und, und …?
Diesen Meilensteinen der Musikgeschichte ein würdiges Denkmal zu setzen, ist Maßstab und Antrieb für ROCK’S FINEST! Vier Musiker der legendären „RoxxBusters“ führen das Erbe dieser außergewöhnlichen Band in neuer Besetzung unter dem Namen ROCK’S FINEST fort. Ihre Markenzeichen sind eine unvergleichliche Liebe zum Detail und höchste musikalische, spielerische und gesangliche Qualität, die sie auf der Bühne mit extremer Spielfreude und Live-Energietransportieren wie wohl kaum eine andere Band in Deutschland.
19.08.2021 – Atlantis Soul Band & Irvin Doomes

Die ATLANTIS SOUL BAND hat Spaß auf der Bühne – und das spürt das Publikum. Das Repertoire der ATLANTIS SOUL BAND spannt einen weiten Bogen von Klassikern des Funks und Soul hin zu teilweise noch nie gecoverten Fassungen eines Nils Landgren oder der hippen Pariser Band Electro Deluxe. Atlantis Soulband begeistert mit Hits von Earth Wind
& Fire, Toto, den Commitments und Tower of Power jedes Publikum.
Mal dezent im Hintergrund oder kraftvoll mit und gegen die treibende Rhythmusmaschinerie setzen die vier Bläser – Barisax, Posaune, Trompete sowie Tenor-, Alto- und Sopransax – den Arrangements das musikalische Sahnehäubchen auf. Drei Sängerinnen und ein Sänger harmonisieren teils vierstimmig oder sorgen durch solistische Beiträge für weitere musikalische Farben. All das wird getragen von einer pulsierend nach vorne treibenden Rhythmusfraktion, bestehend aus Keyboards, Schlag- und Solo-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug.
Irvin Doomes
Der geborene Musiker erblickte das Licht der Welt in Alabama, USA. Seine Familie, bestehend aus Musikern und Sängern, erkannte schnell sein großes Talent. Sein Durchbruch gelang ihm später in Deutschland. Heute steht er mit vielen Bands und Musikern auf den Bühnen dieser Welt: Berlin, London, Paris, Sydney, Dubai. Er arbeitete mit Weltstars wie James Brown, Kool and the Gang, Chaka Khan, Al Green – die Namen stehen für sich! Ob Soul, Funk, House oder Classics – dem Energiebündel gelingt auf der Bühne alles. Von „My way“ (Frank Sinatra) bis „I gotta feeling“ (Black Eyed Peas) deckt er die ganze Bandbreite ab und bringt damit jedes Bein zum Tanzen. Man nennt ihn nicht umsonst „Mr. Dynamite“.
26.08.2021 – Ghosttown Company – Irischer Abend

„..Dass mitreißender irischer Folkrock nicht notwendigerweise tatsächlich aus Irland kommen muss, beweist die Band Ghosttown Company… Es wird im irischen Stil temporeich gerockt…und natürlich darf neben allen eigenen Songs der irische Klassiker „Whiskey in the jar“ auf keinen Fall fehlen. Bei Ghosttown Company klingt er so frisch, als wäre der Song gerade erst geschrieben worden.“ – 05/2019-Badische Zeitung
„…Mit einer Mischung aus Eigenkompositionen und bekannten Evergreens wie Whisky in the Jar, was in der Version der Dubliners bekannt wurde, hält die Ghosttown Company nicht nur auf Albumlänge, sondern auch live was sie verspricht. Mit seiner Laufzeit von 48 Minuten sorgt das DebütAlbum der Band für gesteigerte Lust sich mal wieder auf nach Irland zu machen und damit ist ja schon viel gewonnen…“ – Soundchecker-Köln
Ghosttown Company steht für eine spannende und unterhaltsame Mischung aus traditionellen irischen und eigenen Titel, verbunden mit einem Schuss Americana á la Bob Dylan, Neil Young und Co. und kreiert damit eine ganz eigene Spielweise des Folkrock. Das vielseitige und abwechslungsreiche Instrumentarium und die Ausstrahlung der Ghosttown Company gehen weit über das herkömmlicher Rockbands hinaus. Die Musik lässt schnell den Funken der Begeisterung von den Musikern auf das Publikum überspringen. Die Band hat schon kurz nach ihrer Gründung das Publikumsvoting der Stadt Trier zum „Wunschbrunnenhof 2016„ gewonnen.
Beim 35. Deutschen Rock & Pop Preis 2017 konnten hervorragende Platzierungen in fünf Kategorien erreicht werden. Jeweils den 2. Preis für „Beste Alternative Band“, „Bestes Folk Rock Album“ und Bester Country Song„ Going down“. Den 3. Preis für „Bester Folkrock Song“–„Island of the green“ und für „Beste Folkrock Band“. Das aktuelle Album „FolkRock“ ist seit Juli 2017 erhältlich. Das Video zu „Shooting Star“ erhielt 2019 den 3.Preis.
Dankeschön und Hinweise
Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren, Förderern, Kooperationspartnern und an der Organisation Beteiligten. Ohne das vielfältige Engagement wäre es nicht möglich gewesen, das Programm in diesem Umfang auch dieses Jahr wieder zu realisieren.
Dieses Jahr gibt‘s ein paar Dinge zu beachten:
Vorausbuchungspflicht unter www.sommer-buehne.de
Testpflicht bzw. Nachweis Genesen oder Geimpft (3 G‘s)
Abstandsgebot
verschärfte Maskenpflicht ab 500 Besuchern (unter 500 Besuchern entfallt die Maskenpflicht bei Testpflicht)
Aktuelle Informationen gibt es hier.
Pressemitteilung BEJOYNT GmbH & Co. KG
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected]
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Jürgen Schüring meint
Moin. Schöne Aktion aber das keine Menschen für so ein Minicontert auch Bwhinderte…nicht daran vorbeilaufen durften finde ich eine Riesenschweinerei. Sie wissen bestimmt das gegen gewisse Grundregeln verstosst wurden. Das unfreundliche Personal schickte die Menschen bis fast zur Brücke zurück. Eine Unverschämtheit. Überlege noch rechliche Schritte einzuleiten.