Vortrag zum Leben von Max Glass am 02.09.2021 um 19.00 Uhr im Kloster Konz/Karthaus. (zugänglich nur
für Personen, die den aktuellen 3G (Genesen, Getestet oder Geimpft) entsprechen!) Verlegung eines Stolpersteins für Max Glass am 13.09.2021 um 14.30 Uhr in der Römerstraße 49 in Konz.

Die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF) organisiert die Würdigungsfeier zur Stolpersteinverlegung für Max Glass in der Römerstraße 49 in Konz. Die Initiative geht von Jürgen Wenke, Diplom-Psychologe aus Bochum aus, sowie dem queeren Zentrum SCHMIT-Z e.V. in Trier. Unterstützt wird die Aktion von der Partnerschaft für Demokratie des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ der VG Konz, sowie eine Gruppe von Schülerinnen der Queer AG des Gymnasiums Konz.
„Den Opfern ihre Namen zurückgeben„, das wollen der Kulturverein Kürenz und die AG Frieden, die das Stolpersteinprojekt des Künstlers Gunter Demnig 2005 nach Trier gebracht haben. Seitdem wurden über 210 Gedenksteine für Opfer des Nationalsozialismus in Trier verlegt.
Haftstrafen wegen homosexueller Kontakte
“Bei der Strafzumessung war zu berücksichtigen (…), dass derartigen Straftaten, die insbesondere im Trierer Gerichtsbezirk ständig zugenommen haben, nur durch empfindliche Strafen begegnet werden kann.” Dieses Zitat stammt aus dem Urteil des Landgerichtes Trier vom April 1936. Das Gericht verurteilte in diesem Verfahren 1936 die Zwillinge Ernst und Leo Salomon aus Trier. Sie bekamen eine langjährige Haftstrafe wegen homosexueller Kontakte. Für beide Männer findet man bereits in Trier Stolpersteine.
Im Jahr 1939 wurde der Eisendreher Max Glass, der damals in Konz lebte, vom Landgericht Trier zu einer Haftstrafe von 2 Jahren Gefängnis verurteilt. Auch er wurde wegen homosexueller Kontakte verfolgt und verurteilt. Am letzten freiwilligen Wohnort von Max Glass in Konz in der Römerstraße 49 ist die Verlegung eines Stolpersteins zur Würdigung und Erinnerung an Max Glass für den 13.09 geplant. Erstmals wird damit in Konz ein Stolperstein verlegt, der einen schwulen Mann würdigt.
Zum Vortrag am 02.09 um 19.00 Uhr, sowie zur Verlegungsfeier am 13.09 um 14.30 Uhr sind alle Interessierten, Freunde und Bekannte sowie Nachbarn eingeladen. Vor Ort sind Abstand und Maskenpflicht für alle Teilnehmerinnen zu beachten.
Pressemitteilung SCHMIT-Z e.V. Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar