Trier. Die Universität stellt ihre Programmpunkte für die Woche vom 9. bis 15. Oktober 2023 vor. Hier ein Überblick der verschiedenen Vorträge.

Veranstaltungstipps
„Der digitale Erinnerungsatlas der Großregion – Grenzüberschreitender Wegweiser zu bekannten und vergessenen Erinnerungsorten“
Dienstag, 10.10.2023, 19:00 Uhr, Stadtmuseum Simeonstift
In einem Vortrag am 10. Oktober 2023, um 19 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift Trier stellt Dr. Thomas Grotum den Digitalen Erinnerungsatlas der Großregion vor. Die Online-Plattforum wurde in einem Projekt der „Neueren und Neuesten Geschichte“ und der „Didaktik der Gesellschaftswissenschaften“ der Universität Trier entwickelt. Sie erfasst Erinnerungsorte der Großregion mit Bezug zum Nationalsozialismus und macht diese mithilfe eines pädagogischen Angebots greifbar. Eine besondere Herausforderung stellen die unterschiedlichen Erinnerungskulturen der einzelnen Länder dar. Die Erinnerungsorte in Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich unterscheiden sich teils gravierend voneinander. Der Digitale Erinnerungsatlas der Großregion konzentriert sich nicht nur auf die bekannten Erinnerungsorte der Großregion – wie Gedenkstätten und Museen –, sondern erfasst auch weniger oder gar unbekannte Orte und eröffnet so einen lokalen/regionalen Zugang zur Geschichte. Der Vortrag erfolgt im Rahmen der Vortragsreihe „Die Gestapo in Trier 1933-1945″, eine Kooperation der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL der Universität Trier mit dem Stadtmuseum Simeonstift Trier. Der Eintritt kostet 6 Euro. Für Studierende ist der Eintritt frei.
Veranstaltungsübersicht
Montag, 9.10.2023
„Was bleibt? Entnazifizierung – Wiedergutmachung – Erinnerungsorte“ – Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL der Universität Trier. Weitere Infos: https://www.forschungsstelle-seal.de/
10:30 Uhr, Gedenkstätte Hinzert-Pölert
Dienstag, 10.10.2023
„Der digitale Erinnerungsatlas der Großregion – Grenzüberschreitender Wegweiser zu bekannten und vergessenen Erinnerungsorten“ – Vortrag im Rahmen der Reihe „Die Gestapo in Trier 1933-1945″, eine Kooperation zwischen der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL und dem Stadtmuseum Simeonstift. Referent: Thomas Grotum. Eintritt: 6 Euro. 19:00 Uhr, Stadtmuseum Simeonstift, Simeonstraße 60, 54290 Trier
Mittwoch, 11.10.2023
„Kants Staatsrechtslehre“ – Das Kant Kolloquium wird den unterschiedlichen Deutungen Rechnung tragen. Gegenstand des Kolloquiums ist Kants Staatsrechtslehre, insbesondere in der Fassung von der Rechtslehre von 1797. Anmeldung an [email protected]
14:00 Uhr, Raum P 3
„Antisemitismus – Interdisziplinäre Perspektiven“ – Kolloquium der IIA im Wintersemester 2023/24. Anmeldungen an [email protected] Weitere Infos 18:00 Uhr, Raum C 2
Donnerstag, 12.10.2023
„Digitale Resilienz: Effektives Recht auf sichere Software?“ – Wissenschaftliche Tagung des Instituts für Recht und Digitalisierung. Weitere Infos und Anmeldung 14:00 Uhr, Kurfürstliches Palais, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier
PM – Universität Trier – Kommunikation und Marketing
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Prakikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen