Wine in the City steht in Trier auf dem Programm. Ein Mix aus familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnis ganz im Zeichen des edlen Rebensaftes wird Ende April in der Trierer Innenstadt geboten.
Trier. In der Zeit vom 27. bis 29 April präsentiert sich Trier erneut als Genuss-Stadt. Dann steht die familienfreundliche Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt ganz im Zeichen des edlen Rebensaftes.
Ob auf dem Haupt- oder Kornmarkt, in den Straßen oder den Geschäften der gesamten City: Wein spielt überall eine zentrale Rolle.
Dabei sind die Möglichkeiten zum Genuss und zu Gesprächen mit professionellen Winzern für Weinkenner, Liebhaber und jene, die es werden wollen, so vielfältig wie die Bandbreite der zur Verkostung gereichten Weine.
Haupt- und Kornmarkt
Der Trierer Hauptmarkt ist auch in diesem Jahr den hiesigen Winzern vorbehalten. Im gemütlichen Weindorf mit seinen ansprechenden Pagodenzelten findet sich eine bemerkenswerte Fülle an erlesenen Produkten leidenschaftlicher Winzer. Begleitet werden die unterhaltsamen, aber auch lehrreichen Stunden im Wohnzimmer der Stadt durch ein dreitägiges Bühnenprogramm. Hier wechseln sich Talk-Runden, musikalische Darbietungen, Interviews, Entertainment und Gewinnspiele bis in die Abendstunden ab.
Das Weindorf ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Kornmarkt erlebt eine „Wine in the City“-Premiere und verwandelt sich an allen drei Veranstaltungstagen von 11 bis 22 Uhr zum Treffpunkt der regionalen Winzer des Anbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer.
Schlenderweinprobe
Die Schlenderweinprobe verspricht erneut eine einzigartige Mischung aus Einkaufserlebnis und Wein-Genuss. An insgesamt zwölf Stationen zwischen Porta Nigra und Neustraße können die Ergebnisse aus Weinberg und Keller nicht nur erschmeckt, sondern auch im persönlichen Gespräch mit dem Winzer kennen gelernt werden.
Die Tickets, die nicht personengebunden sind, haben an allen Veranstaltungstagen von 13-18 Uhr ihre Gültigkeit (ein Glas Wein/Sekt von 0,1 l pro Station), und sind bei ticket-regional erhältlich (www.ticket-regional.de/city-initiative). Ob alleine, im Freundes- oder Familienkreis: Die Schlenderweinprobe ist DER Anlass für einen etwas anderen Stadtrundgang.
Aktionen der Mitgliedsbetriebe
Auch die Mitgliedsbetriebe haben sich einiges einfallen lassen, um Wine in the City darüber hinaus zu präsentieren. Am Verkaufsoffenen Sonntag (29. April, 13-18 Uhr) können die Gäste und Besucher der Stadt nicht nur von dem weltweit beliebten Rebensaft der Region kosten, sondern sich auch über passende Wein-Accessoires wie Gläser, Dekanter, Flaschenöffner oder den Weinanbau im eigenen Garten und vieles mehr informieren.
Kostenloser Park+Ride-Service
Wie auch an allen künftigen Verkaufsoffenen Sonntagen wird am 29. April ein kostenloser Park+Ride-Service angeboten. Vom Messepark-Parkplatz fahren ab 12.30 Uhr Busse im ca. 10- Minuten-Takt in die City zur Konstantin-Basilika und wieder zurück. Die letzte Fahrt aus der Innenstadt zum P&R-Parkplatz startet um 18.00 Uhr ab der Haltestelle Basilika.
Alle, die mit dem Auto in die Innenstadt fahren, werden gebeten, dem Parkleitsystem auf einen der über 3.200 citynahen Parkplätze zu folgen. Die aktuellen Parkplatzzahlen der SWT Parken GmbH können auch jederzeit im Internet unter www.parken-in-trier.de oder über die App „Äppes“ abgerufen werden.
Weitere Informationen über die teilnehmenden Winzerbetriebe, das umfangreiche Rahmenprogramm, die Stationen der Schlenderweinprobe, die Aktionen in den Geschäften sowie zu den Specials finden sich unter www.treffpunkt-trier.de.
Schreibe einen Kommentar