Trier. Im 158ten Jahr seit ihrer Gründung hat Triers zweitälteste Karnevalsgesellschaft, die KG „Onner Ons“ 1865 e.V. Trier nach zwei Jahren Coronapause wieder ihr traditionelles Ordensfest gefeiert. Rund 230 Gäste aus Politik, Gesellschaft, Sponsoren und befreundeten Vereinen waren der Einladung am
3. Februar in die „City Hall“ des FoursidePlaza Hotels Trier gefolgt.

Ein Abend voller Unterhaltung und für den guten Zweck
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft Thomas Egger und der Vorstellung des diesjährigen Sessionsordens, den die Konstantin Basilika ziert, führten die beiden Sitzungspräsidenten Joachim Wagner und Harald Reinhard gekonnt durch das abendfüllende Programm.
Ganz im Zeichen der Kooperation standen die ersten Ordensverleihungen an dem Abend an die Vertreter der KG Trier-Süd 1923 e.V. – beide Vereine veranstalten erstmals in der Geschichte des Trierer Karnevals gemeinsame Kappensitzungen. Eine Zusammenarbeit, die von Freundschaft und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist, bestätigte auch der Präsident der KG Trier-Süd, Christian Klein.
Wertschätzung in anderer Form erlebte der Verein Nestwäre. In der seit Jahrzehnten im Rahmen des Ordensfestes durchgeführten „Sausemaus-Aktion“, einer im Jahr 1981 von Anita Sausen ins Leben gerufenen Spendensammlung für karitative und soziale Zwecke, wurden für das Kinderhospiz-Projekt des Vereins 2 200 Euro gesammelt und am Ende des Abends einer sichtlich gerührten 1. Vorsitzenden Petra Moske übergeben.
Verleihungen und Ehrungen
Neben glänzender Unterhaltung, unter anderem durch den Showtanz der Kindergarde der KG „Onner
Ons“, das Comedy-Trio „Revo-Boys“ oder auch den politischen Reimvortrag des „Lampenpitter“ („Spaaßvugel“ Harald Reinhard), war der Abend von Urkunden und Ehrungen geprägt. Mit der Aufnahme drei neuer Mitglieder in den Elferrat, zahlreichen Vereinsjubiläen von Mitgliedern, die 11, 22 und 33 Jahre dem Verein angehören, und einer Reihe weiterer Ehrungen wurden die vergangenen zwei veranstaltungslosen Jahre aufgeholt.
Den Verdienstorden der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) erhielten Marie Faldey und Vanessa Stiefel, beide schon viele Jahre aktiv unter anderem im Gardetanz, der Bütt und auch dem Vorstand. Zwei besondere Auszeichnungen überbrachte der Vizepräsident des Landesverbands Rhein-Mosel-Lahn im Bund Deutscher Karneval (RML), Ulrich Krugmann, der den RML-Verdienstorden an Sandra Faldey und Tobias Reinhard für ihre besonderen Verdienste als langjährige Mitglieder im Vorstand und Elferrat der Gesellschaft verlieh. Karl-Rainer Heiderich, Ehrenpräsident der Gesellschaft, wurde darüber hinaus mit dem Freundschaftsorden der Rheinischen Karnevalskooperationen RKK ausgezeichnet.
Eine Staffelübergabe erfolgte im Ehrenrat der Gesellschaft. Dessen Präsident Werner Dellwing übergab
sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Adolf Hess, der ab nun die Geschicke des Kreises der Förderer der Gesellschaft leiten wird. Mit der Verleihung des Verdienstordens der KG „Onner Ons“ in Gold und einer Dankesurkunde sprach Präsident Thomas Egger dem langjährigen Ehrenratspräsidenten Dellwing seinen Dank aus. Auch Andreas Dalpke wurde mit Dankesurkunde und Weinpräsent an diesem Abend aus seinem Amt als Vizepräsident des Ehrenrates verabschiedet. Neu in den Ehrenrat wurden aufgenommen: Peter Gerhard, Thorsten Kläs und Peter Michels.

Tobias Reinhard und Josef Faldey sorgen für Lacher und bekommen einen Orden
Einer der Höhepunkte des Abends war sicherlich die Verleihung des diesjährigen „Spaaßvugel“-Ordens
an die Eigengewächse der Gesellschaft Josef Faldey und Tobias Reinhard, die seit mehr als einem Jahrzehnt als „Die eineiigen Zwillinge“ Oswald und Waldfred zusammen in die Bütt gehen und für Lacher im närrischen Publikum sorgen. Abgerundet wurde der Abend durch die Akrobatik des Tanzpaares Denise und Sebastian Gouin sowie durch die Lieder der „Young Cusanus Generation“, dem multinationalen Chor des Studierendenwohnheims Cusanushaus unter der Leitung von Werner Koch, als Künstler der Region. Hier wird lokalen Sängerinnen und Sängern seit einigen Jahren die Möglichkeit geboten, sich einem breiten Publikum auf der Onner Onser Bühne zu präsentieren. Mit ihrem fulminanten Auftritt beschloss die Showtanzgruppe der KG „Onner Ons“ den Abend, die mit Gruselmomenten und Charme das Publikum nochmals für sich begeisterte.
Was steckt hinter dem Spaaßvugel-Orden?
Im Jahre 1975 wurde in der KG „Onner Ons“ die Idee aufgegriffen, die eigentlichen Träger des Karnevals
– nämlich die Vertreterinnen und Vertreter der närrischen Bütt – mit einem Sonderorden zu bedenken. Verdiente Frauen und Männer sollten ausgezeichnet werden, die als Humoristen im Trierer Karneval besonders hervortreten. Dabei dachte man nicht nur Eigengewächse, sondern auch an die Humoristen anderer Gesellschaften. Diese besondere Auszeichnung wurde „Spaaßvugel“-Orden genannt und wird seither von der KG „Onner Ons“ einmal im Jahr an ihrem Ordensfest verliehen. Zu dem Orden wird eine
Urkunde ausgehändigt, die diesen mit den Worten begleitet: „Wohl dem, der’s Beste nicht verlor, im
Kampf des Lebens den Humor!“
Bekannte Ordensträger sind u.a.: Peter Peters (2020, KV „Waldrach“), Alois Tonner (2019, KG „Rot-Weiß Ehrang“), Klaus Steffes (2017, „Burgnarren Trier Irsch“), Dr. Harald Reusch (2016, KG „Heuschreck“ ), die „Ehriker Viezbrieda“ Jürgen Haubrich und Willi Feil (2014, KG „Blau-Weiß Ehrang“) Jürgen Jakobs (2012, KG „M ́r wieweln noch“), Stefanie Kowollik (2011, KG „Onner Ons“), Rainer Lübeck (2010, KG „Heuschreck“), Heinz Roland (2009, KG „Rote Funken“) und die „Wapedis“ Werner Franzen, Siegfried Klein und Dietmar Schwan (2007, KG „Trier-Süd“).
Weitere Sitzungstermine in Kooperation mit der KG Trier-Süd 1923 e.V.:
3. Kappensitzung, Samstag, 11.02.2023, 19.11 Uhr
4. Kappensitzung (VdK-Sitzung), Sonntag 12.02.2023, 14.11 Uhr
Karten sind im Vorverkauf über Ticket Regional und über die Abendkasse erhältlich.
PM – KG Onners Ons
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen