Trier. Am 2. Februar 2023 demonstriert die Pflegewissenschaft der Universität Trier bei einem Tag der offenen Tür, mit was sich Studium und Forschung beschäftigen.

Was ist bei der Versorgung von pflegebedürftigen Personen wichtig? Wie können digitale Spiele körperliche Aktivitäten von Patientinnen und Patienten fördern? Die Pflegewissenschaft der Universität Trier stellt sich am Donnerstag, 2. Februar 2023, von 15 bis 17 Uhr allen Interessierten vor. Bei verschiedenen Demonstrationen geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Faches Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. So wird beispielsweise gezeigt, wie mit einem speziellen Anzug Bewegungseinschränkungen bei älteren Menschen simuliert werden und welchen Einsatz Augmented Reality oder spezielle Fitnessgames in der virtuellen Realität in der Pflege haben.
Pflegetätigkeiten erproben im SkillsLab
Studieninteressierte erhalten an dem Nachmittag alle wichtigen Informationen zum Bachelor „Klinische Pflege“ und zum Master „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung„. Im SkillsLab besteht die Möglichkeit, ins Studium hineinzuschnuppern. In dem Lehrlabor üben die Studierenden Tätigkeiten, die sie als zukünftige Fachkräfte beispielsweise bei der Pflege von Babys oder alten Menschen brauchen. Absolventinnen und Absolventen können dank des generalistischen Studiums sowohl in der Langzeitpflege als auch in der akuten und ambulanten Pflege von Erwachsenen und Kindern arbeiten.
Die fünf Professuren des Faches hoffen mit dem Tag der offenen Tür vor allem auch junge Menschen für die Pflege begeistern zu können. Auf vier Etagen präsentieren sie im Trierer Wissenschaftspark (Max-Planck-Str. 6), welche Ideen es gibt, pflegebedürftige Menschen noch besser unterstützen zu können.
Pflegewissenschaft: Tag der offenen Tür
Datum: Do., 2.2.2023, 15–17 Uhr
Ort: Wissenschaftspark (Max-Planck-Str. 6, 54296 Trier)
Anmeldung: nicht erforderlich
PM – Universität Trier
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen