• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / Corona Virus Updates / Bereits 8600 Personen in Stadt und Kreis geimpft

Bereits 8600 Personen in Stadt und Kreis geimpft

18. Januar 2021 von Redaktion 5vier Kommentar verfassen

Seit dem 31. Dezember 2020 wird in Seniorenheimen in der Stadt Trier und des Landkreises geimpft. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende erhielten bzw. erhalten die erste Impfung gegen das Corona-Virus. Zwischenzeitlich wurden auch die Krankenhäuser durch das Land mit Impfstoff für ihre Ärzte und das Pflegepersonal beliefert. Und seit dem 7. Januar erhalten die Über-80-Jährigen sowie Angehörige der Impfkategorie 1 ihre erste Impfung.

Symbolbild: dpa
Symbolbild: dpa

Nach zwei Wochen ziehen Stadt und Landkreis eine sehr positive Bilanz: Landrat Günther Schartz und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe zeigen sich erfreut, dass bisher alles gut läuft, sowohl im Impfzentrum als auch bei den mobilen Impfteams. „Die Impfungen sind für uns alle ein großer Schritt auf dem Weg zurück zur Normalität, besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Pflegeeinrichtungen, die große Einschränkungen hinnehmen mussten und besonders betroffen sind von den Folgen der Pandemie“, so Schartz und Leibe.

Fast alle Seniorenheime geimpft – 2. Impfung startet am 21. Januar

Schartz und Leibe dankten allen Helfern des Impfzentrums, der Impfteams und in den Einrichtungen, die es möglich gemacht haben, dass – bis auf zwei Einrichtungen, die in der kommenden Woche folgen – innerhalb von zwei Wochen in nahezu allen Einrichtungen geimpft werden konnte. „Hier wurde hart gearbeitet, von den Impfkoordinatoren angefangen, über Ärzte, Apotheker, Sanitäter, Feuerwehrleuten bis hin zu vielen weiteren Helfern.“ Der Erfolg der bisherigen Impfungen sei eine Gemeinschaftsleistung beider Kommunen, aber auch vieler Einrichtungen.

Bis zum 16. Januar werden rund 4.800 Bewohner:innen und Mitarbeitende von insgesamt 24 Seniorenheimen ihre erste Impfung erhalten. Zwei Einrichtungen folgen in der kommenden Woche. Ab nächsten Donnerstag (21. Januar) beginnt die Verabreichung der 2. Impfung in Saarburg, Lorscheid und Trier. Täglich folgen dann weitere Senioreneinrichtungen.

Seit dem 7. Januar werden einschließlich Freitag im Impfzentrum in Trier 2.150 Impfungen verabreicht. Der Ablauf im Impfzentrum hat sich eingespielt und läuft weitestgehend ohne Probleme. Die Impftermine, die durch das Land vergeben werden, sind für die kommenden Wochen ausgebucht und können, je nach Verfügbarkeit von Impfstoff, ausgeweitet werden. Am 28. Januar beginnt im Impfzentrum die Verabreichung der 2. Impfung an die Personen, die drei Wochen zuvor ihre erste Spritze erhalten hatten. Damit liegen Stadt und Landkreis mit einer Impfquote von 33/1000 deutlich über dem Landesdurchschnitt.

Rechnet man die durch das Land organisierte Impfung des Personal der hiesigen Krankenhäuser hinzu, beträgt die Gesamtzahl der Impfungen in der Stadt und dem Landkreis inzwischen 8.600.

Verantwortlichen sind sehr zufrieden

Der Ordnungsdezernent der Stadt Trier, Thomas Schmitt, zeigt sich überzeugt, dass sich der schnelle Fortschritt bei den Impfungen auch sehr bald bei der Inzidenzzahl bemerkbar machen wird.

Florian Zonker von der Feuerwehr Trier und der Impfkoordinator des Landkreises, Eric Jakobs, sind stolz darauf, dass man nun nahezu alle Pflegeeinrichtungen zum ersten Mal durchgeimpft habe. Wo nötig wurden eigene Impfteams aufgestellt und mit eigenem Personal unterstützt. „Nach den ersten beiden Wochen sind wir sehr zufrieden damit, wie es im Impfzentrum läuft. Die Abläufe haben sich eingespielt und wir haben eine gute Zusammenarbeit. Positiv überrascht sind wir von den Leuten, die sich impfen lassen, sie sind geduldig, höflich und freundlich, auch wenn es mal nicht in ihrem Sinne läuft. Für diese Freundlichkeit möchten wir uns bei allen Seniorinnen und Senioren aus Trier und Trier-Saarburg bedanken!“, so Zonker und Jakobs.

Pressemitteilung Stadt Trier und Landkreis Trier-Saarburg

Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de !


Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich unter jobs@5vier.de
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
!

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

18. Januar 2021 Kategorie: Aktuelle Meldungen, Corona Virus Updates Stichworte: Corona Impfung, Coronavirus, Impfstoff, Impfzentrum, Senioren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Corona-Virus Coronavirus

Das Coronavirus (SARS-CoV-2) unter dem Elektronenmikroskop. Bild: NIAID Rocky Mountain Laboratories

Corona Hotline / Nummern für die Region Trier

  • Land Rheinland-Pfalz:
    • Corona Seite des Landes RLP
  • Grenzgänger (Luxemburg):
    • Link für das Grenzpassierdokument
  • Trier:
    • Bürgertelefon geschaltet:  ab sofort werktags von 8 bis 20 Uhr erreichbar unter: 0651 718 1817.
    • Infoseite der Stadt Trier
  • Saarburg / Kell:
    • Kulturgießerrei Infoseite zu Corona
    • VG Saarburg-Kell Info Seite
  • Bernkastel / Wittlich:
    • Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich
    • Hotline: 06571 14-2451 oder 14-2434
    • Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 346465100
  • Bitburg / Prüm:
    • Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
    • Bürgerservice Bitburg-Prüm
    • Quarantäne Infos
    • Hotline des Gesundheitsamts Bitburg-Prüm: 06561 15-4641
  • Schweich:
    • Verbandsgemeinde Schweich:
    • Hotline des Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit der Hotline: 0651-715-555
  •  Hermeskeil:
    • Verbandsgemeinde Hermeskeil:
    • Hotline – Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit der Hotline: 0651-715-555
  • Corona-Virus-Sichtungsstellen:
    • Coronavirus-Sichtungsstelle in Trier
      (Drive-In mit Anmeldung!):SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Trier
      Feldstraße 26
      54290 Trier
      Tel.: +49 651 9771-802
      Fax: +49 651 9771-565
      geöffnet:
      MO-FR 9:00 – 16:00 Uhr
    • Coronavirus-Sichtungsstelle in Bitburg:

Kassenärztlicher Verband KBV

Online-Pressekonferenz der KBV zum Coronavirus vom 13. Mai 2020

Online-Pressekonferenz der KBV zum Coronavirus vom 13. Mai 2020

Regionale Unterstützungsangebote

  • „Trier hilft sich“-Facebook-Gruppe
    (u.a. Lieferdienste von lokalen Anbietern, Angebote von Privatpersonen zum Einkaufen, zur Kinderbetreuung etc.)
  • Hilfe für Unternehmen – Facebook Gruppe
  • Quarantänehelden
    (Aktion einiger Studierender, die Hilfe benötigen oder helfen möchten):
  • Hinweis: Bei Angeboten auch Handzettel verteilen, um ältere Menschen zu erreichen!
  • Neueste Entwicklung zum Thema ÖPNV und Coronavirus

NDR-Ratgeber mit Christian Drosten

Unternehmen und Selbstständige

KfW und Finanzhilfen:

  • KfW Hilskredite für Unternehmen und Selbsständige
  • Maßnahmen des Finanzamts RLP
  • T3N Tips zum HomeOffice

 

Infos für Studenten

  • Studierenden Werk Website
  • Hotline des Studierenden Werks Trier:
    • Informationen und Kontakt erfolgt über Petra Longen vom StudiwerkOffice SO: Mail petra.longen@studiwerk.de  Tel: 0651-201 3556 zwischen 08.00 bis 14.00 Uhr.

Weiterführende Links

  • Nestwärme Spezialseite
  • Robert-Koch Institut
  • Bundesgesundheitsministerium
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Sozialministerium Rheinland-Pfalz
  • Sozialministerium des Saarlandes
  • Sozialministerium Bayern
  • Sozialministerium Nordrhein-Westfahlen
  • Sozialministerium Hessen
  • Landesuntersuchungsamt
  • Infektionsschutz Website
  • Website des Auswärtigen Amtes
  • Auflistung der Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz
  • Hygienetipps des Bundesministeriums für Gesundheit
  • Handzettel:
    • Empfehlungen des Gesundheitsamtes für positiv getestete Personen in häuslicher Absonderung
    • Empfehlungen es Gesundheitsamtes für noch nicht positiv getestete Personen in häuslicher Absonderung

 

Podcasts zu dem Thema:

Podcasts mit Corona-Bezug:

  • Corona-Podcast vom NDR
  • BR-Podcast
  • FAZ-Podcast
  • Spiegel-Podcast (hauptsächlich zur Kinderbetreuung):
  • Schlaulicht-Podcast (zur Unterhaltung von Kindern, der sich auch mit dem Virus befasst)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten