Mit einer Woche der Kultur- und Weinbotschafter feiern die Gästeführer des Moseltals ihr 20-jähriges Jubiläum.

Mosel – Ende Oktober ist es soweit. Mit einer Woche der Kultur- und Weinbotschafter feiern die Gästeführer des Moseltals ihr 20-jähriges Bestehen. Vom 24. bis zum 31. Oktober bieten die KuWeiBos Touren für Einheimische und Gäste entlang von Mosel, Saar und Ruwer an. Mal steht das Motto „Wein & Kulinarik“ im Vordergrund, wie bei der Wanderung durch den Mehringer Blattenberg mit Hans Zisch, der grenzenlosen Genießertour zwischen Deutschland und Luxemburg mit Jürgen Nebel oder beim Weinwandern durch die Zeit in Alken an der Terrassenmosel.
Ein anderes Mal geht es um Weinarchitektur wie bei der Epochenreise mit Hans Jonas in Longuich oder bei einer Weingutsbesichtigung mit Alfred Willenbücher in Schengen in Luxemburg.
Gleich drei Leuchtpunkte der Artenvielfalt stehen Pate für Weinerlebnistouren: der Wehrer Rosenberg, der Sommerauer Schlossberg und der Petersberg in Neef.
Der Nachtwächter in Bernkastel
Während der gesamten Woche der Kultur- und Weinbotschafter streift der Nachtwächter in Bernkastel durch die Straßen. Er sorgt für Recht und Ordnung.
Die Kultur- und Weinbotschafter bieten eine bunte Mischung von Weinerlebnissen an. An der Saar von Serrig bis Filzen, an der Mosel von Schengen über Nittel und Trier bis an die Terrassenmosel. Wer mag, kann während der gesamten Woche an jedem Tag ein anderes Terroir entdecken. Das gesamte Programm gibt es hier.
Details zu den Events während der Woche der Kultur- und Weinbotschafter gibt es auf der Webseite. Dort findet man auch die Kontaktdaten der Kultur- und Weinbotschafter für die Anmeldung.
Den Höhepunkt der Jubiliäumswoche bildet am Samstagabend 30. Oktober 2021 um 18 Uhr eine „Himmlische Weinprobe“. Hierzu lädt die Interessengemeinschaft der Kultur- und Weinbotschafter ins Kirchengut Wolf, Traben-Trarbach, ein. Tickets hierfür gibt’s bei der Sprecherin der IG Kerstin Müllers, Telefon: 06541/810 473, E-Mail: [email protected].
Hintergrundinformationen
Die Kultur- und Weinbotschafter
Ins Leben gerufen mit dem Titel Weinerlebnisbegleiter, sind die Kultur- und Weinbotschafter aus der Moselregion nicht mehr weg zu denken. Sie sind qualifizierte Gästebegleiter, die eine Ausbildung bei der IHK und die Leidenschaft für die Region, in der sie unterwegs sind, eint. Sie sind Bindeglied zwischen Winzern, Tourismusbüros und Gästen der Region. Aber vor allem sind sie Botschafter, des Weins von Mosel, Saar und Ruwer und der Kulturlandschaft. Ihren Gästen bieten sie wertvolle Hintergrundinformationen, grandiose Ausblicke und unvergessliche Weinerlebnisse. Ihr Motto: „Wer mehr weiß, sieht mehr“.
Die Kultur- und Weinbotschafter bieten Weinwanderungen an und unterstützen oder organisieren Weinevents. Ihr Angebot ist so vielfältig, wie die Kultur- und Weinbotschafter selbst. Sie sind flexibel und arbeiten ihre Angebote individuell nach den Wünschen ihrer Gäste aus, oder passen sie kurzfristig, auch während der Tour, an veränderte Bedürfnisse an. Viele der Kultur- und Weinbotschafter sind auch Winzer, Gastronomen oder Gästeführer mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Naturerlebnisbegleiter (Spezialisten in Sachen Artenvielfalt), Gästeführer der Stadt Trier oder Bernkastel, Kirchenführer oder Domführer.
Interessengemeinschaft Kultur- und Weinbotschafter
Nach dem ersten Kurs an der IHK im Jahr 2000 / 2001 haben sich die Kultur- und Weinbotschafter in einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Sie wollten das Netzwerk und die Weiterbildung über den Kurs hinaus zu institutionalisieren und Absolventen verschiedener Jahrgänge zusammen zu bringen. Feste Bestandteile im Jahresprogramm der Kultur- und Weinbotschafter sind eine jährliche Weiterbildungsverstaltung in der Region, Teilnahme am DWI Forum und auch Unterstützung der Kinderkulturtage des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur oder auch die Organisation von Kinderwingerten in Trittenheim, Traben-Trarbach und Saarburg.
Exportmodell Mosel
Kultur- und Weinbotschafter arbeiten zusammen. Das beste Beispiel ist die IG, in der mehr als hundert ausgebildete KuWeiBos zusammen geschlossen sind.
Darüber hinaus haben sich die KuWeiBos zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit über die Weinbauregion hinaus zu stärken und haben sich 2012 offiziell zusammengeschlossen “Vier sind eins”. Eckpunkte dieser Zusammenarbeit zwischen KuWeiBos von Mosel, Rheinhessen, Pfalz und Nahe sind nicht nur ein gemeinsamer Marketingauftritt, sondern insbesondere gemeinsame Projekte, wie der Kinderkulturtag, das Kinderwingert Projekt, der Tag der Kultur- und Weinbotschafter sowie die Nacht der Kultur- und Weinbotschafter, immer dann, wenn die Uhr umgestellt wird.
Pressemitteilung Regionalinitiative „Faszination Mosel“
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vierde
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar