Jawoll, der Herbst ist da – vielleicht sogar der neue deutsche Herbst? Wir leben in wilden Zeiten. Gerade werden mir nichts, dir nichts die Ermittlungen gegen Till Lindemann eingestellt, Luke Mockridge verklagt , nachdem das Verfahren gegen ihn eingestellt wurde, seine Ex Ines Anioli wegen falscher Verdächtigung und Fussball-Spanien steht quasi geschlossen gegen Rubiales, der nach wie vor nicht zu verstehen scheint, wieso die Spielerinnen die Nationalelf blockieren. Das Sommerloch ist definitiv vorüber, und männlicher Machismo ist zunehmend in der Defensive. Deshalb kann ich auch nicht anders und muss zu einem heiklen und prekären Thema mal etwas loswerden, auch, wenn ich mir damit nicht nur Freunde mache:
Das Wetter
Seit ich aus dem Urlaub nachhause gekommen bin, versuche ich krampfhaft einen Zeitpunkt zu finden, um endlich meinen Rasen zu mähen. Der ist nämlich, während ich mich so halbsexy am Mittelmeerstrand in der Sonne geräkelt habe, schlichtweg zu hoch gewachsen. Der Grund liegt auf der Hand: es hat nur geregnet. „Danke Merkel!“ Würde ich da gerne in einem Anfall völlig hirnlosen Ärgers brüllen, einfach nur, weil es so eine schöne Catchphrase ist. Nur ist hier Vorsicht geboten: Das Internet erkennt Ironie auch nur, wenn es das will.
Der Wein
„Gut für die Pflanzen“ – das war wohl der Standardsatz im nachbarschaftlichen Small Talk im ganzen Land. Ich bin echt kein Weinkenner, aber ich hoffe für unsere Winzer, dass das korrekt ist und es dieses Jahr mächtig viel mächtig guten Stoff gibt. Die Saison der Weinfeste beginnt jetzt, und wir sollten uns darauf freuen, endlich noch mal in der North Face Funktionsjacke im Nieselregen über die Brüstungsmauern von Mosel, Saar und Ruwer einen leckeren Flammkuchen zu kotzen, bevor wir wieder in den Chor von „An Tagen wie diesen“ einsetzen. Wie schon Götz George in „Schtonk“ zu Christiane Hörbiger sagte: „Auch der Herbst hat seine Reize“.
Das Weihnachtsfest
Ich hab auch eben die ersten Lebkuchen im Supermarkt gesehen. Wurde auch Zeit, ich hab mich schon gefragt, wann es los geht. Vielleicht sollten wir, einfach so zur seelischen Erbauung anfangen, Weihnachtspullis zu tragen, die Häuser mit kitschigem Plastikzeug zu schmücken und unter Mistelzweigen rumzulapsen, sobald uns die Supermärkte den Startschuss liefern. Interessant wird es dann spätestens bei den Over-Achievern, die sich Deko-technisch voll ins Halloween Geschäft schmeißen. Vielleicht gibt es ja Hybrid Deko, z.B. die Krippe mich Chucky, der Mörderpuppe drin? Ich würde da niemals „Nie“ sagen.
Der Kürbis
A propos Halloween: bei dem Wetter kommt so langsam die Saison für Kürbissuppe, und – völlig unironisch – auf die freue ich mich echt. Und auf Kaminfeuer. Mit Kaminfeuer kann man sich John Wick 1-3 nach 4 Kannen starkem Kaffee anschauen und empfindet immer noch Entspannung und Gemütlichkeit, als säße man in der Messmer-Tee Werbung aus den 90ern, bei der sich an „Dust in the Wind“ vergriffen wurde. Lustig: wenn man sich die Werbung auf Youtube anschauen will, muss man vorher eine andere Werbung schauen. Vielleicht finde auch nur ich das komisch, aber ich tue es. Sorry!
Ich hoffe, man sieht sich auf dem einen oder anderen Weinfest – muss ja nicht gerade an der Brüstungsmauer sein. Und Waschen Sie die Schmusedecken noch mal, so lange man sie noch draussen trocknen kann.
Ihr Senf hierzu interessiert mich natürlich sehr – also kommentieren Sie was das Senfglas hergibt! Mehr Senf von mir gibt es hier !
Mehr Sempf und weitere Themen von Johannes‘ bekommt ihr in seinem Podcast „Discöföx“, in dem er zusammen mit Philipp Godart das Weltgeschehen kommentiert. „Schier sein Podcast“ ist schier gut. Weitere Infos findet ihr zudem auf den Websites der Boys:
Jöhännes www.johanneschier.de
Philipps: www.philippgodart.de
Schreibe einen Kommentar