Wir sind in Trier und es wird Herbst. Und ja, auch der Herbst ist in unserer Region schon wieder recht kalt. So kalt das man ab 5 Uhr abends jedenfalls nicht mehr ohne Winterjacke vor die Tür gehen sollte, wenn man mal einen Spaziergang macht.
Trier. Spaziergänge in die Natur sind zwar möglich, aber oft will man auch einfach nur ein bisschen grün und dafür nicht gerade aus der Stadt raus fahren. Wohin geht man da? In die Alleen? Naja, da fahren auch ständig Autos. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit. Nämlich den Palastgarten.
Ich mag den Palastgarten. Sogar sehr. Als Kind bin ich dort häufiger auf den Spielplatz gegangen und als Jugendlicher haben mein damaliger Freundeskreis und ich dort gelegentlich wochenends gefeiert. Es ist ein wirklich schöner Fleck in Trier. Mit dem Schloss, dem Blick auf die Basilika oder die Kaiserthermen und der großen Wiese samt Ententeich.
Doch letztens habe ich mir noch mal ein paar Gedanken über den Park gemacht. Der Palastgarten hat nicht nur die schönen Seiten. Er führt ein Doppelleben.
Tagsüber spielen hier Kinder auf dem Spielplatz. Im Sommer grillen die Studenten auf der Wiese oder gehen irgendwelchen lustigen Trendsportarten wie Hacky Sack oder Wikingerschach nach. Doch wenn es dunkel wird ändert sich die Atmosphäre. Kaum beleuchtete Wege zwischen den Wiesen und zwielichtige Gestalten. Drogendealer stehen an jeder dunklen Ecke und werfen einem seltsame Blicke zu. Swinger verschwinden in den Büschen und lassen ihrem Trieb freien lauf in Anonymität. Ich glaube viele Trierer wissen das gar nicht oder sehen darüber hinweg. Ich habe es schon abends mitbekommen, als ich mit Freunden eine Abkürzung durch den Palastgarten nehmen wollte. Es ist schon ein heftiger Kontrast. Tagsüber lächelnde Kinder und nachts ein Ort für Drogenhandel.
Mich würde das auch gar nicht so stören, wenn ich vor kurzem nicht ein benutztes Kondom im Palastgarten an einem Zweig hängend gesehen hätte. Ich meine, kommt schon… der Park ist in erster Linie für Kinder da. Wofür gibt es denn zwielichtige Autoraststätten? Lasst uns doch den letzten zentralen Park in der Stadt sauber halten. Neulich fiel mir noch ein Kindheitserlebnis ein, welches mich bewegt hat, etwas über den Palastgarten zu schreiben. Eine damalige Klassenkameradin aus der Grundschule wies mich beim Schaukeln auf etwas hin. Es war eine zersplitterte Spritze die im Gebüsch lag. Zum Glück hatte keiner von uns reingepackt, aber wer weiß schon ob ein anderes Kind sie damals aufgehoben hat und mit was sie befüllt war. In meinen Gedanken ist es zumindest nichts womit Kinder oder sonst wer in Kontakt kommen sollte.
Mit diesem Text möchte ich nicht nur meine Kolumne weiterführen, sondern gleich mehrere Dinge erreichen. Einerseits Eltern darauf aufmerksam machen vorsichtig zu sein und die Swinger und Dealer dazu anregen sich einen besser geeigneten Ort zu suchen. Vielleicht wäre das Problem mit dem Palastgarten schon gelöst, wenn er auch nachts ausreichend beleuchtet wäre. Nehmt den dunklen Gestalten ihre dunklen Ecken. Ich denke, wenn wir das schon mit unseren Sehenswürdigkeiten machen, sollte das eigentlich für einen solch schönen Ort auch kein Ding der Unmöglichkeit sein. Aus Jugendzeiten weiß ich noch, dass die Polizei manchmal auch eine Runde durch den Park läuft. Finde ich gut. Das sollte ausgebaut werden.
Nunja, jetzt wird es wieder kalt und das kommt mir entgegen. Die Kinder spielen warm angezogen weiter und den nächtlichen Besuchern ist es zu kalt, um ihren Beschäftigungen nach zu gehen. Außerdem fällt das bunte Laub von den Bäumen und gibt die Sicht in die Verstecke frei. Ich freue mich jedenfalls auch mal abends wieder durch den Palastgarten zu laufen, ohne an Kapuzengestalten vorbei zu müssen.
Raphael Wlotzki
P.S.: Als ich heute mittag zum Fotoschießen durch den Palastgarten gegangen bin, habe ich folgende Dinge in 20 Minuten gesehen:
– 7 auf dem Spielplatz spielende Kinder
– 3 benutze Kondome
– Viel buntes Laub auf dem Boden
– 5 Männer auf einer Parkbank die sich einen Joint teilen
– ca. 10 Touristen die Fotos schießen
– 4 kaputte Bierflaschen und sonstiges Glas
Schreibe einen Kommentar