Trier. Nahezu 90 Prozent der Bevölkerung haben mindestens einmal in ihrem Leben Rückenschmerzen.
Ursachen für Rückenschmerzen sind komplex. Es gibt strukturelle (z.B. Bandscheibe) oder funktionelle (z.B. Rückenkraft) Faktoren. Aber auch psychosoziale Faktoren können Rückenbeschwerden hervorrufen.
Dem aktiven Ausgleich von wiederholten und/oder hochintensiven Belastungen des Rumpfes und der Wirbelsäule wird bei Rückenschmerzen eine besondere Relevanz zugeschrieben.
Aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu Rückenbeschwerden bei unterschiedlichen Gruppen von Individuen (Jugendliche/Erwachsene; Trainierte/Untrainierte), den Risikofaktoren und möglichen Präventions- und Therapiemaßnahmen werden in dem Vortrag von Prof. Dr. Steffen Müller kritisch dargestellt.
Der Vortrag ist kostenfrei und findet am Mittwoch 06. Juni 2018 um 16.00 Uhr, Raum X 15, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schreibe einen Kommentar