Trier-Saarburg. Ob Hund, Katze oder Nagetier – Haustiere erfreuen sich auch im Landkreis Trier-Saarburg großer Beliebtheit. Um deren Daten immer griffbereit zu haben, entwickelte Stefan Kimmel aus Irsch eine App, die er Landrat Stefan Metzdorf bei einem Besuch vorstellte. Diese „cloud4pets“ gewann 2019 den Gründungswettbewerb „StartUp innovativ“ des Landes Rheinland-Pfalz sowie 2021 den pet-Best-Newcomer-Award.

„Ich gratuliere Ihnen herzlich zu diesen besonderen Auszeichnungen“, so Landrat Stefan Metzdorf. Er sehe die deutlichen Vorteile einer digitalen Lösung. Innovative Projekte aus dem Landkreis Trier-Saarburg kennenzulernen und zu fördern, sei ihm ein wichtiges Anliegen.
„Wo liegt jetzt schon wieder der Haustierausweis? Wann steht die nächste Impfung an? Als Haustierbesitzer muss man jede Menge Daten verwalten. Diese Erfahrung habe ich mit meinem Hund Meilo gemacht. Leider gab es damals keine App-Lösung“, erklärte Kimmel die Idee hinter seiner „cloud4pets“.
Funktionsweise von cloud4pets
Die App nutzt einen cloudbasierten Datenspeicher, in dem jegliche Informationen rund um das Tier einfach und übersichtlich abgelegt werden können. Neben Gesundheitsinformationen finden auch Urlaubsfotos oder Videos Platz. Diese sind am Smartphone, Tablet oder über den Internetbrowser am Computer abrufbar. Eine Erinnerungsfunktion sorgt für die pünktliche Einhaltung von Terminen.
Die cloud4pets bietet außerdem einige Zusatzfunktionen wie etwa eine Tiermarke oder einen Notfallaufkleber. Die Daten können von den Besitzern auch für Tierärzte, Trainer oder Vereine freigegeben werden.
PM – Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Motivation ist wichtiger als Erfahrung
Kommentar verfassen