Trier. Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz stattfindet. Noch können Aktionen online angemeldet werden. Los geht die landesweite Aktionswoche am 3. Juli im Balthasar-Neumann-Technikum in Trier.

Jetzt anmelden!
Über 100 Angebote sind bereits unter www.wmk-rlp.de verfügbar – weitere sollen in den nächsten Wochen hinzukommen: Schulen, Institutionen, Vereine und kommunale Bildungsträger*innen aus Trier und der Region sind eingeladen, ihre Aktionen und Projekte im Rahmen der Aktionswoche vom 3. bis 9. Juli online anzumelden. Die Bandbreite an Themen reicht von Social Media Marketing über Videokurse bis hin zu Smartphone-Sprechstunden – zahlreiche Partner*innen geben praktische Hilfestellungen für Jung und Alt und zeigen in sieben Tagen, welche vielfältigen Weiterbildungsangebote in Trier und ganz Rheinland-Pfalz bestehen.
Auftaktveranstaltung am 3. Juli in Trier – Starkes Netzwerk in der Region und im Land
Die Woche der Medienkompetenz startet in diesem Jahr in Trier mit einer Auftaktveranstaltung am 3. Juli im Balthasar-Neumann-Technikum. Bereits Aktionen vor Ort in Trier angemeldet haben das Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier, der OK54 Trier, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz mit „Stark im Netz“, RPR1. und die Volkshochschule Trier. Eine Übersicht über alle Partner*innen der WMK und den Angeboten – digital und analog – finden sich unter www.wmk-rlp.de.
Über die Woche der Medienkompetenz
Die landesweite Aktionswoche ist eine Initiative der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz und des Pädagogischen Landesinstituts und wird bereits von zahlreichen Partner*innen unterstützt. Akteure in allen Regionen, Städten und Kommunen in Rheinland-Pfalz vernetzen sich, um das vielfältige Engagement vor Ort für mehr Medienkompetenz sichtbar zu machen. Weitere Informationen zur Woche der Medienkompetenz und die Möglichkeit zur Aktions-Anmeldung finden Interessierte unter www.wmk-rlp.de.
Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ermöglicht mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Die Teams Bürgermedien, Medienförderung, Medienregulierung und Medienkompetenz vereint gemeinsame Ziele: Alle Rheinland-Pfälzer*innen bei ihrer medialen Teilhabe zu stärken und zu unterstützen, zu qualifizieren und zu schützen.
PM – Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Zurück zur Startseite geht’s hier – 5vier.de
Wir suchen Praktikanten (m/w/d) und Redakteure (m/w/d).
Melde dich einfach unter [email protected].
Denn: Motivation ist wichtiger als Erfahrung!
Schreibe einen Kommentar