Wittlich. Am Mittwoch, dem 11. Juni, lädt das Forschungszentrum Mittelstand der Universität Trier zum diesjährigen Wittlicher Wissenschaftsdialog ein – eine Veranstaltung, die sich in der Kultur- und … [Weiterlesen...]
Uni Trier: Den Krieg der anderen betrachten
Trier. Ein Team der Universität Trier erforscht die Wirkung von Fotos und Videos des Kriegsgeschehens in der Ukraine, Israel und Gaza. Die Ergebnisse könnten in der Traumatherapie zum Tragen … [Weiterlesen...]
Forscher der Universität Trier entschlüsseln rätselhafte Spinnen
Trier. Spinnen, ihr Gift und ihre Seide stellen die Wissenschaft vor viele ungelöste Fragen. Eine neue Studie liefert Anhaltspunkte, die achtbeinigen Wesen besser zu verstehen. Trierer Forscher … [Weiterlesen...]
Universität feiert Semesterauftakt: Neuste Forschung für Stadt und Gesellschaft
Trier. Die Universität Trier hat das Wintersemester mit einem Festakt eingeläutet. Im Fokus: junge Wissenschaft, Kunst und KI. Ausgezeichnete Forschung: Ehrungen zum Semesterauftakt an der Uni … [Weiterlesen...]
Universität Trier – Weniger CO₂ dank Zementinnovation
Trier. Die Universität Trier ist Teil eines Forschungsteams, das Abfälle in ökologischen Zement verwandeln will. Ein Projekt mit großem Potenzial für die Bauindustrie und den … [Weiterlesen...]
Nachwuchsforschende der Universität Trier zeigen Potenzial
Trier. Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat sich mit Talenten der Universität Trier getroffen und sich über ihre vielversprechenden Forschungsvorhaben informiert. Nur jeweils fünf Minuten Zeit … [Weiterlesen...]
Universität Trier und Nationalpark Hunsrück-Hochwald besiegeln ihre Zusammenarbeit
Trier. Ob beim Monitoring von Borkenkäfern, bei der Erforschung lokaler klimatischer Bedingungen, beim Feuerschutz-Management oder bei Abschlussarbeiten von Studierenden – seit der Gründung … [Weiterlesen...]
Die Analyse von Erzählkunst ist ihre Leidenschaft
Trier. Die Gräzistin Prof. Dr. Irene de Jong wurde an der Universität Trier mit dem Ausonius-Preis ausgezeichnet. Nach der Laudatio stellte de Jong in ihrem Festvortrag ihr neues Narratologie-Projekt … [Weiterlesen...]
Forschertage für Kinder: „kiwi“ entdeckt Zusammenhänge!
Trier. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Wetterphänomenen, Naturabläufen und traditionellen Festen und Rezepten im Herbst? Wie sieht ein sicheres Passwort aus? Was bestimmte das Leben römischer … [Weiterlesen...]
Ökozement reduziert CO2-Emissionen und Produktionskosten
Trier. In einem Forschungsprojekt wurden vielversprechende Verfahren zur alternativen Nutzung von Abraum- und Abfallstoffen in der Region entwickelt. Weltweit zählt die Bauindustrie zu den … [Weiterlesen...]