Trier. Heimische Balkone und Terrassen sind Trend und charmante Aushängeschilder des persönlichen Wohn- und Lebensgefühls. Zudem sind sie – wie Gärten, Grünanlagen und Parks – wichtige Bestandteile … [Weiterlesen...]
Gartenkultur Eifel und Baukultur EIFEL am 23.04.2023 in Wolsfeld
Wolfsfeld. Pünktlich zum Start in die Gartensaison veranstaltet die katholische Frauengemeinschaft Wolsfeld wieder die Pflanzenbörse „Queerbeet“ – Pflanzen gegen Spende. Gegen eine freiwillige Spende … [Weiterlesen...]
Ehrenamtliche pflanzen 30 Streuobst-Bäume
Ehrenamtliche des NABU Region Trier pflanzen auf den Streuobstwiesen „Auf der Jüngt" in Trier 30 junge Obstbäume, ausschließlich regionale und alte Sorten. Die beste Pflanzzeit sind frostfreie Tage im … [Weiterlesen...]
Die Vielfalt unserer zahlreichen Pflanzen und Tiere kennenlernen
Der Schmetterling macht den Naturpark Südeifel bunter. Im Naturpark Südeifel sind viele Schmetterlingsarten heimisch. Eine davon ist der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), auch als Gemeiner … [Weiterlesen...]
TRIER ERBLÜHT: Positives Sinnbild für eine florierende City!
Die City-Initiative stellt sich wieder einmal voll und ganz in den Dienst einer sprichwörtlich erblühenden attraktiven Innenstadt. Nachdem die Straßen und Plätze der City mit rund 100 einzigartigen … [Weiterlesen...]
Unsere einzigartige Natur in ihrer Pflanzenvielfalt bewahren
Orchideen als Sinnbild des Schönen und Seltenen im Naturpark Südeifel. Es gibt kaum eine attraktivere Pflanzenart als die wildwachsende Orchidee. Der Naturpark Südeifel gehört zu den an Orchideen … [Weiterlesen...]
#moselpflanztgenuss: Pflanzaktion der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und des DLR Mosel in Bernkastel-Kues
Synonym für Genuss und Naturerleben an der Mosel. Unter dem Motto #moselpflanztgenuss pflanzten Landrat Gregor Eibes, Vorsitzender der Regionalinitiative „Faszination Mosel“, und Norbert Müller, … [Weiterlesen...]
„Woche der Artenvielfalt“ vom 10.-17. Mai 2020 im Weinanbaugebiet Mosel
Mit über 160 Veranstaltungen in der „Woche der Artenvielfalt“ vom 10. bis 17. Mai 2020 präsentiert sich das Weinanbaugebiet Mosel aus Anlass des internationalen Tages der biologischen Vielfalt als die … [Weiterlesen...]
Trier wird beschnitten
Äste, Sträucher und Bäume stellen für Fußgänger kein unerhebliches Risiko dar. Besonders Menschen mit Sehbehinderung sind nicht selten wegen rumliegenden Ästen gefährdet. Zur Sicherheit der Fußgänger … [Weiterlesen...]
Drogendealer hochgenommen in der Region
Am gestrigen Nachmittag nahm die Polizei einen mutmaßlichen Drogendealer fest, der neben Amphetaminen noch einiges mehr zu verbergen hatte. Folgende Meldung des Polizeipräsidiums Trier erreichte … [Weiterlesen...]