Südeifel. Die Wasseramsel (Cinclus cinclus) wird bis zu 20 Zentimeter groß und erreicht eine Flügelspannweite zwischen 25 und 30 Zenrimetern. Sie ist gut zu erkennen an ihrem schiefergrauen bis … [Weiterlesen...]
Der Naturpark Südeifel Tipp für Juli 2022
Wildbienen-Nisthilfen im Garten bieten den Tieren ein Zuhause und Schutz vor Fressfeinden sowie schlechter Witterung. Der Naturpark Südeifel stellt eine Nisthilfe vor, die im eigenen Garten sinnvoll … [Weiterlesen...]
Gartenkultur-Eifel im Naturpark Südeifel
Kräutergärten rufen eine Vielzahl von verschiedenen Sinneseindrücken hervor. Sie verströmen süße, scharfe und herbe Aromen, dazu begeistern sie mit bunten Blüten und Blättern. Zum Würzen oder als … [Weiterlesen...]
Wer macht das schönste Foto im Naturpark Südeifel?
Einen etwas ungewöhnlichen Sympathieträger hat der Verband Deutscher Naturparke (VDN) für seinen diesjährigen Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ gewählt. Mit der Großaufnahme einer Springspinne lädt … [Weiterlesen...]
Tödlicher Hautpilz befällt Feuersalamander
Fünfzehn bis zwanzig Zentimeter groß und auffällig schwarz-gelb gefleckt: Das ist der Feuersalamander (Salamandra salamandra). Er gilt vielerorts noch als weit verbreitet. In vielen Naturparken mit … [Weiterlesen...]
Geeignete Gestaltungselemente und Materialien für den Garten
Das Erscheinungsbild eines Gartens, der im Sinne der Gartenkultur Eifel gestaltet ist, wird erheblich durch die verwendeten Gestaltungselemente und Materialien geprägt. Einfriedungen grenzen den … [Weiterlesen...]
Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
Bereits 1990 hatte die Silvius-Wodarz-Stiftung die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum Baum des Jahres gekürt. „Die Buche hat zwei wichtige Botschaften in Zeiten klimatischer Veränderungen und extremer … [Weiterlesen...]
Die richtige Schnittpflege für Obstbäume und Beerensträucher
Der Naturpark Südeifel möchte Anregungen geben, wie ein Garten im Sinne einer Gartenkultur Eifel gestaltet werden kann: zeitgemäß, pflegeleicht, regionaltypisch, tierfreundlich, natürlich und … [Weiterlesen...]
Die Vielfalt unserer zahlreichen Pflanzen und Tiere kennenlernen
Der Schmetterling macht den Naturpark Südeifel bunter. Im Naturpark Südeifel sind viele Schmetterlingsarten heimisch. Eine davon ist der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus), auch als Gemeiner … [Weiterlesen...]
Hohe Erlebnisqualität im Einklang mit unserer Natur
Beeindruckende Buntsandsteinschluchten im Naturpark Südeifel erkunden. Der Naturpark Südeifel leistet einen signifikanten Beitrag zur Erholung und Gesundheitsvorsorge der Menschen, etwa mit den 23 … [Weiterlesen...]