Die Katholische Erwachsenenbildung des Bistum hat auch zum Jahresende wieder einige Veranstaltungen für euch bereit. Passend zum Namen ,,Themenschwerpunkt-Schöpfung" steht die Natur und ihre Früchte … [Weiterlesen...]
Hohe Erlebnisqualität und bewusster Umgang mit der Natur- Naturpark Südeifel als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet
Eifel. Im September 2024 wurde der Naturpark Südeifel vom Verband Deutscher Naturparke im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet. Diese Auszeichnung … [Weiterlesen...]
Seniorinnen und Senioren für Naturschutzprojekte in Kitas gesucht
Trier. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit Menschen in der nachberuflichen Phase ist der NABU … [Weiterlesen...]
Natur- und Klimaschutz durch „Kultursubstrat terra preta Schwarzerde“
Trier. Der „Freundeskreis Kirchgarten Pfalzel" und der „Arbeitskreis Ahl Palz" laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung „Dauerhaft fruchtbarer Boden – gesundes Obst und Gemüse" mit Peter Konz … [Weiterlesen...]
Artenvielfalt rockt die Mosel – Jetzt Veranstaltung anmelden!
Die Woche der Artenvielfalt findet vom 03. bis zum 14. Mai 2023 im Vorfeld zum Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Noch könnt ihr eine Veranstaltung anmelden, und Teil dieses wundervollen … [Weiterlesen...]
Darf man an Fluss und Bach einfach Wasser entnehmen?
Trier-Saarburg. Wer im Uferbereich ein Grundstück hat, hat eine besondere Verantwortung. Denn: Die Aufgabe der Gewässerunterhaltung, die unter anderem sicherstellen soll, dass das Wasser ohne … [Weiterlesen...]
Faszination Meer mit Meeresbiologin in Klausen
Klausen. Meeresbiologin Angela Jensen nimmt Sie, am 26. Februar 2023 in der Eberhardsklause, mit auf einen virtuelle Tauchgang mittels eines Multivisionsvortrags. So können Sie die verschiedenen … [Weiterlesen...]
Amphibienwanderungen im Frühjahr
Umsichtiges Fahren leistet einen Beitrag zum Naturschutz. Darüber hinaus gibt der Naturpark Südeifel hilfreiche Tipps wie man sonst noch zum Erhalt von Kröten, Molchen, Fröschen und Co. beitragen … [Weiterlesen...]
Artenvielfalt rockt die Mosel – zahlreiche Veranstaltungen in unserer Natur
Trier. Die Woche der Artenvielfalt findet vom 3. bis zum 14. Mai 2023 im Vorfeld zum Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Wieder werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet … [Weiterlesen...]
Die Zahl der Insektenarten bleibt in heimischen Wäldern über Jahrzehnte stabil
Trier. Biogeographen der Universität Trier haben festgestellt, dass die Anzahl von Insektenarten über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren in Wäldern nicht markant abnimmt. Dennoch ist durch die … [Weiterlesen...]