Staatssekretär Andy Becht hat die Bewerberkommunen zur Präsentation ihrer Landesgartenschau-Konzepte eingeladen. Die 6 Bewerberkommunen – die Städte Bitburg, Bendorf, Neustadt/Weinstraße, Speyer, … [Weiterlesen...]
Tödlicher Hautpilz befällt Feuersalamander
Fünfzehn bis zwanzig Zentimeter groß und auffällig schwarz-gelb gefleckt: Das ist der Feuersalamander (Salamandra salamandra). Er gilt vielerorts noch als weit verbreitet. In vielen Naturparken mit … [Weiterlesen...]
Geeignete Gestaltungselemente und Materialien für den Garten
Das Erscheinungsbild eines Gartens, der im Sinne der Gartenkultur Eifel gestaltet ist, wird erheblich durch die verwendeten Gestaltungselemente und Materialien geprägt. Einfriedungen grenzen den … [Weiterlesen...]
Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
Bereits 1990 hatte die Silvius-Wodarz-Stiftung die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum Baum des Jahres gekürt. „Die Buche hat zwei wichtige Botschaften in Zeiten klimatischer Veränderungen und extremer … [Weiterlesen...]
Urlaube mitten in der Natur – Erlebnisreisen der besonderen Art
Genau jetzt besteht die Gelegenheit, nach langer Durststrecke, endlich wieder in den wohlverdienten Urlaub gehen zu können. Die Ferne lockt und selbst in Deutschland oder den Nachbarländern finden … [Weiterlesen...]
Rund 1000 Schülerinnen und Schüler bei den Wald-Jugendspielen in Trier am Start
Vom 29. Juni bis zum 01. Juli 2021 besuchen 51 Schulklassen aus Stadt und Region unter Einhaltung aller Gesundheitsauflagen den Meulenwald am Forstamt Trier. In Zusammenarbeit mit der … [Weiterlesen...]
Kunsthappen im Park
Vorträge an der frischen Luft und sich am Abend einen Input im Schatten von riesigen Bäumen geben lassen? Dies ist nun mit dem neuen Konzept: "Kunsthappen im Park" der VHS Trier und dem … [Weiterlesen...]
Erster europaweiter Tag der Streuobstwiese
Bewusstsein für die enge Verbundenheit mit unserer Naturlandschaft schaffen und das Wissen darüber ausbauen. Streuobsttage gibt es in Hülle und Fülle. Sie finden meist zur Obsternte im Herbst … [Weiterlesen...]
Krötenwanderung: Noch Helfer gesucht
Noch sind die Temperaturen winterlich, doch in wenigen Wochen, wenn die Sonne den Boden erwärmt, erwachen auch die Amphibien aus ihrer Winterruhe und beginnen ihre Wanderung zu den Laichgewässern. … [Weiterlesen...]
Aufruf #MoselTeiltNatur
Wenn Einheimische und Winzer derzeit in der Natur und den Weinbergen der Mosel unterwegs sind oder hierin arbeiten, ist es kaum vorstellbar, was aufgrund der Corona Pandemie in der ganzen Welt … [Weiterlesen...]