Umsichtiges Fahren leistet einen Beitrag zum Naturschutz. Darüber hinaus gibt der Naturpark Südeifel hilfreiche Tipps wie man sonst noch zum Erhalt von Kröten, Molchen, Fröschen und Co. beitragen … [Weiterlesen...]
Artenvielfalt rockt die Mosel – zahlreiche Veranstaltungen in unserer Natur
Trier. Die Woche der Artenvielfalt findet vom 3. bis zum 14. Mai 2023 im Vorfeld zum Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Wieder werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet … [Weiterlesen...]
Die Zahl der Insektenarten bleibt in heimischen Wäldern über Jahrzehnte stabil
Trier. Biogeographen der Universität Trier haben festgestellt, dass die Anzahl von Insektenarten über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren in Wäldern nicht markant abnimmt. Dennoch ist durch die … [Weiterlesen...]
Trierer Forschende weisen erstmals Auswirkungen des Klimawandels auf die Artenvielfalt von Trockenrasen nach
Trier. Die Biodiversität von Trockenrasen ist innerhalb eines Vierteljahrhunderts deutlich zurückgegangen. Dazu sind Reste der Steppenvegetation aus der Eiszeit verschwunden. Dr. Thomas Becker, … [Weiterlesen...]
Obstschnittkurs in Filsch
Trier-Filsch. Ein vierteiliger Intensivkurs zum Obstbaumschnitt startet Anfang Januar in Filsch. Kursleiter Johannes Haide gibt eine Einführung in die Grundlagen der Baumpflege sowie in verschiedene … [Weiterlesen...]
Winterfutter für Gartenvögel – ein Naturparktipp des Naturpark Südeifel
Südeifel. Der Naturpark Südeifel empfiehlt die Vogelfütterung als besonders geeignete Möglichkeit für Naturerlebnis und Umweltbildung insbesondere für Kinder und Jugendliche. So profitieren nicht nur … [Weiterlesen...]
Kita-Naturbotschafter*innen des NABU sind aktiv
Bingen-Gaulsheim. Von Gerolstein, über Wittlich, Morbach, Trier bis Konz sind sie aktiv: die neuen Kita-Naturbotschafter*innen des NABU. Stolz nahmen sie ihr Naturbotschafter-Zertifikat im … [Weiterlesen...]
Gartenkultur-Eifel im Naturpark Südeifel
Irrel. Der Naturpark Südeifel möchte Anregungen geben, wie ein Garten im Sinne einer Gartenkultur-Eifel gestaltet werden kann Kompost anlegen und wertvollen Humus ernten Wer sich für einen … [Weiterlesen...]
Veranstaltungen des Themenschwerpunktes „Schöpfung“ der Katholischen Erwachsenenbildung
Im Rahmen der jährlichen Ökumenischen "Schöpfungszeit"ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) dazu auf, vom 1.9 bis 4.10 eine „Zeit für den Schutz der Schöpfung und die Förderung eines … [Weiterlesen...]
Gartenkultur-Eifel im Naturpark Südeifel
Kräutergärten rufen eine Vielzahl von verschiedenen Sinneseindrücken hervor. Sie verströmen süße, scharfe und herbe Aromen, dazu begeistern sie mit bunten Blüten und Blättern. Zum Würzen oder als … [Weiterlesen...]