Trier. Durch LED-Leuchten lassen sich Energieverbrauch und Kosten um 50% reduzieren. Doch der NABU warnt: Das Umrüsten auf energiesparende LED-Technik kann im Außenbereich negative Auswirkungen für … [Weiterlesen...]
Amphibienwanderungen im Frühjahr
Umsichtiges Fahren leistet einen Beitrag zum Naturschutz. Darüber hinaus gibt der Naturpark Südeifel hilfreiche Tipps wie man sonst noch zum Erhalt von Kröten, Molchen, Fröschen und Co. beitragen … [Weiterlesen...]
NABU-Fledermausforscher jetzt unterwegs
Vulkaneifel. Jährlich im Spätsommer und Herbst untersucht NABU-Fledermausexperte Markus Thies aus Pronsfeld mit interessierten Naturfreunden die Fledermaus-Vorkommen vor Höhlen, Stollen und Bergwerken … [Weiterlesen...]
Welche Apfel- und Birnensorten habe ich im Garten?
Eifelkreis BItburg-Prüm. Am Samstag, 8. Oktober, 14-17 Uhr, lädt der NABU Südeifel in Kooperation mit dem Ziegenhof Elsen alle Streuobstfans nach Hommerdingen ein. Dort werden mitgebrachte Äpfel und … [Weiterlesen...]
Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas
Eifelkreis Bitburg-Prüm. NABU sucht wieder Seniorinnen und Senioren für ein Praxisprojekt, wobei Kita-Kindern die heimische Natur näher gebracht wird. Heimische Tier- und Pflanzenarten und … [Weiterlesen...]
Ehrenamtliche pflanzen 30 Streuobst-Bäume
Ehrenamtliche des NABU Region Trier pflanzen auf den Streuobstwiesen „Auf der Jüngt" in Trier 30 junge Obstbäume, ausschließlich regionale und alte Sorten. Die beste Pflanzzeit sind frostfreie Tage im … [Weiterlesen...]
Imkerin Nicole Hennecke: Der Ruf der Wespe ist ruiniert
Jeder kennt das angespannte Gefühl, wenn man gemütlich draußen grillen möchte, aber ungebetene Gäste auch am Essen interessiert sind. Bienen, Wespen, Hornissen, Hummeln – wer von denen nervt uns da … [Weiterlesen...]