RLP. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Bereits zum 36. Mal wird der Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2024 startet am 15. … [Weiterlesen...]
Innovative Technologien und Robotik auf der Zu-Tech-Trier am 15. und 16. Juni
Trier. Technik hautnah erleben – das verspricht die Zu-Tech-Trier, die am 15. und 16. Juni im kreiseigenen Balthasar-Neumann-Technikum (BNT) in Trier stattfinden wird. Der Fortschritt schreitet rasant … [Weiterlesen...]
Rund 550.000 Euro Innovationsförderung für CGT Carbon GmbH
Rheinland-Pfalz. Die CGT Carbon GmbH investiert in die Optimierung ihrer Produktionsprozesse. Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium flankiert diese Bemühungen mit einer Innovationsförderung … [Weiterlesen...]
Coaching: Gesellschaftliche Probleme lösen
In einem Fortbildungsprogramm leitet die Universität Trier Bürgerinnen und Bürger von der Idee bis zur tragfähigen sozialen Innovation. Es werden Teilnehmende gesucht! Die Organisationspädagogik … [Weiterlesen...]
Digitales Zuschauermanagement für den Amateursport
Mainz. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beteiligt sich über ihre Tochtergesellschaften, die VRT Venture Capital Region Trier Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH sowie mit … [Weiterlesen...]
Mosel-Wein-Hack in Form eines Hackathons
Trier. Der Weinbau ist bekanntlich einer der ältesten Wirtschaftszweige in der Moselregion und dementsprechend von hoher Bedeutung für die Kulturlandschaft und regionale Wirtschaft. Dennoch steht die … [Weiterlesen...]
Der Tag der Lehre an der Hochschule Trier
Bye, bye Frontalunterricht. Wie gelingt aktivierende Hochschullehre und wie können innovative Lehrmethoden gewinnbringend an Hochschulen eingesetzt werden? Das war am 07. März 2018 Thema des „Tags der … [Weiterlesen...]
Neuer Studiengang „Internet of Things – Digitale Automation“ an der Hochschule Trier
Neuer Studiengang an der Hochschule Trier Das Thema „Internet of Things“ bestimmt zunehmend nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Art des Wirtschaftens. Mit dem zum Sommersemester 2018 neu … [Weiterlesen...]
Außergewöhnliche Festrede und Preisregen
In einem Festakt feierte die Universität Trier mit dem Dies academicus sich selbst und prämierte ihre Besten. 17 Preise vergab die Universität dank ihrer Förderer und eröffnete das akademische Jahr im … [Weiterlesen...]
Workshop zu Crowdfunding
Was ist Crowdfunding und wie setzt man eine erfolgreiche Kampagne auf? Das ist Thema eines Workshops am 25. Oktober. Die Finanzierung eines Projekts oder einer Gründung durch eine große Zahl von … [Weiterlesen...]