• Immobilien AtHome
  • Startupszene
  • Das Regio Handwerk
  • Werben bei 5vier.de
  • Corona Virus Aktuell

5vier

Nachrichten Trier, Eifel, Mosel

  • Trierleben
    • Stadtrat Trier live – via OK54.de
    • Das Wetter in Trier
    • Kolumne: Sonja – Direkt vom Herzen
  • Region
    • Mosel
    • Saar
    • EIFEL
    • Hunsrück
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Campus
  • Sport
    • Gladiators Trier
    • Eintracht Trier
    • FSV Trier-Tarforst
  • Service
  • Tickets
Aktuelle Seite: Startseite / beenergized / Weißt du, wie wichtig Bewegung für deine Durchblutung ist?

Weißt du, wie wichtig Bewegung für deine Durchblutung ist?

26. September 2018 von redaktion Kommentar verfassen

Über unsere Durchblutung machen wir uns meist nicht aktiv Gedanken. Unser Blutkreislauf hält scheinbar ganz nebenbei unseren Körper am Laufen, versorgt uns mit Sauerstoff und Nährstoffen. Doch wie funktioniert eigentlich unserer Blutkreislauf? Was passiert, wenn er gestört wird? Und welche Rolle spielt Bewegung dabei?

Lieferservice und Müllabfuhr für unsere Zellen

Unser Blutkreislauf – oder genauer gesagt unsere Blutkreisläufe: Der Körperkreislauf und der Lungenkreislauf – ist unser zentrales Versorgungssystem. Wie das Wort Kreislauf schon sagt, läuft unser Blut im Kreis durch unseren Körper. Dazu pumpt unser Herz sauerstoffarmes Blut in die Lunge, wo es durch Anreicherung mit dem eingeatmeten Sauerstoff für die weitere Verwendung aufbereitet und wieder zum Herzen geleitet wird (Lungenkreislauf). Im Körperkreislauf gelangt das mit Sauerstoff angereicherte Blut vom Herzen ausgehend durch unsere Arterien zu unseren Organen und über immer kleiner werdende Verzweigungen bis in die kleinsten Zellen hinein. So können unsere Zellen über das Blut Sauerstoff, Nährstoffe, Botenstoffe und Abwehrstoffe aufnehmen sowie Stoffwechselendprodukte abgeben. Über unsere Venen wird das wieder sauerstoffarme Blut von unseren Zellen zurück zum Herzen transportiert um von dort aus über die Lunge wieder mit Sauerstoff angereichert zu werden und Kohlendioxid abzugeben – und der Kreislauf beginnt von Neuem.

Wichtige Transporthelfer

Auch wenn unser Herz schön fleißig pumpt, braucht es etwas Unterstützung dabei, den Blutfluss unterhalb des Herzens auch entgegen der Schwerkraft in Gang zu halten. Ein wichtiger Faktor ist hier die Muskelpumpe, welche die tiefen Venen zusammenpresst und ihnen so dabei hilft, das Blut wieder in Richtung Herz zu befördern. Die Venenklappen verhindern, dass das Blut wieder zurückfließt. Auch die Atmung trägt durch sich ändernde Druckverhältnisse im Brustkorb und damit einhergehender Erweiterung und Komprimierung der Venen zum Blutrücktransport bei.

Eingeschränkte Versorgung

Wie bei jedem Transportsystem kann es auch im Blutkreislauf zu Störungen kommen. Verursacht werden Durchblutungsstörungen neben Erkrankungen wie Diabetes und hohem Blutdruck auch durch ungesunde Ernährung, Nikotin, übermäßigen Alkoholkonsum und vor allem durch mangelnde Bewegung. Wenn die Durchblutung gestört ist, werden Organe und Körperteile nicht ausreichend versorgt und der ganze Körper leidet unter einer verminderten Funktionsfähigkeit. Taubheitsgefühle oder Kribbeln, ständig kalte Hände und Füße, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und verminderte Konzentrationsfähigkeit sind mögliche Symptome mangelnder Durchblutung.

Stau und stockender Verkehr

Ein Straßenengpass führt leicht zu einem zähen Verkehrsfluss und letztlich oft zu Stau. So ähnlich verhält es sich auch mit dem Blutfluss in unseren Gefäßen. Wenn wir eine lange Flugstrecke zurücklegen oder stundenlang mit gebeugten Knien am Schreibtisch sitzen, wird unsere Blutströmungsgeschwindigkeit verlangsamt. Dies ist eine der Hauptursachen für Thrombosen. Eine tiefe Beinvenenthrombose kann zu einer Embolie führen und im schlimmsten Fall tödlich enden.

Unterstütze deinen Blutkreislauf!

Durch dein Verhalten kannst du deine Durchblutung aktiv unterstützen und die Gefahren einer Störung im Blutkreislauf deutlich vermindern! Sport und Bewegung kurbeln deinen Blutkreislauf auf vielfältige Art und Weise an. Bei körperlicher Aktivität erhöht das Herz seine Frequenz und somit die transportierte Blutmenge. Das Blut fließt dann schneller und liefert mehr Sauerstoff an deine Zellen. Auch die Muskelpumpe, welche deine Venen beim Bluttransport unterstützt, profitiert von Bewegung. Insgesamt gelangt dein Blut durch Bewegung nicht nur leichter und schneller in deine Zellen, sondern auch weiter in die Peripherie deines Körpers hinein. Zusätzlich entspannt dich Bewegung und hat somit den positiven Nebeneffekt, dass stressbedingte Ablagerungen in deinen Blutgefäßen vermindert werden.

bee bringt Bewegung in deinen Alltag!

Mit den Übungen von bee unterstützt du aktiv deinen ganzen Körper und dein Herz-Kreislauf-System. Dabei helfen dir spezielle Übungen, welche deine Durchblutung in verschiedenen Körperregionen anregen – nicht nur im Bereich der Wirbelsäule sondern auch in peripheren Regionen wie zum Beispiel in deinen Händen und Füßen. Dabei wählt bee auf Basis deiner Angaben im Fragebogen immer die für dich besonders geeigneten Übungen aus.

Noch nicht beenergized? Worauf wartest du noch: Melde dich jetzt hier an und bleib aktiv im Alltag mit bee!

Und warum die ganze „Körperwahrnehmung wichtig für deine Gesundheit ist“, erfährst du in unserem Artikel aus der letzten Woche.

Eine aktive Woche wünscht dir
Dominic
von deinem bee-Team

 

Sharing is caring:

  • Tweet

Ähnliche Beiträge

26. September 2018 Kategorie: beenergized, FOCUS_ONLINE, Titelstory Stichworte: Alltag, beenergized, Bewegung, Gesundheit, Körper, Sport, Streß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Reklame

Aktuelle Meldungen

Elternbeiträge: Stadtvorstand schlägt erneuten Erlass wegen Corona vor

Steg, Ponton und Halle: Neuer Bootsanleger für Trierer Feuerwehr

Hilfe im Angebotsdschungel: FamilienApp Trier startet

Neue Halle am Mäusheckerweg: Viel Raum für Bewegung und Begegnung

Gedenkorte in der Innenstadt: Mehrere Tausend Kerzen eingesammelt

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Reklame

Schlagwörter

Arena Trier (225) Basketball (183) Bezirksliga (364) Bezirksliga West (247) Bundesliga (191) Einbruch (209) Eintracht Trier (2073) FSV Salmrohr (417) FSV Trier-Tarforst (330) Fußball (504) Henrik Rödl (288) Kino (193) Luxemburg (193) Moselstadion (284) Oberliga (230) Oberliga Rheinland Pfalz/Saar (180) Patrick Zöllner (191) Polizei (1117) Polizei Trier (597) Regionalliga (468) Regionalliga Südwest (453) Regionalliga West (305) Rheinlandliga (338) Rheinlandpokal (192) Roland Seitz (537) RÖMERSTROM Gladiators Trier (176) Sport (265) Stadt Trier (192) SV Dörbach (217) SV Konz (283) SV Krettnach (221) SV Mehring (419) SV Morbach (326) SWT (332) TBB Trier (458) Theater Trier (327) Trier (2794) Trierer Miezen (181) TuS Koblenz (186) TuS Mosella Schweich (245) Unfall (420) Uni Trier (280) Universität Trier (341) Zeugen (441) Zeugen gesucht (226)

Copyright © 2021 · 5vier.de · Impressum · Datenschutz · Wir über uns · JOBS · 5Vier.de Mediadaten