Trier. Die Stadtwerke Trier möchten ausdrücklich vor unseriösen Energie-Angeboten am Telefon warnen. Den Kundenservice der SWT erreichen derzeit wieder vermehrt Anfragen besorgter Kunden. Diese … [Weiterlesen...]
Verbraucherzentrale Web-Seminare: Stromkosten, Heizen und Raumklima
(VZ-RLP / 19.05.2020) Steigende Preise, verwirrende Abrechnungen und nicht erklärbare Verbrauchswerte erschweren den Durchblick im Strom- und Heizkostendschungel. Und „mehr Zeit zu Hause“ aufgrund von … [Weiterlesen...]
Verbraucherzentrale-Tipp: Stromverträge nicht zu lange abschließen
(VZ-RLP/11.05.2020) Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz zu binden. Erstlaufzeiten von 12 oder 24 Monaten sollten wegen des … [Weiterlesen...]
Verbraucherzentrale-Tipp: Smart Meter, nicht smart für Alle!
(VZ-RLP/06.02.2020) Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt jetzt der Pflichteinbau der neuen Smart Meter. Einbau der Smart Meter … [Weiterlesen...]
SWT Strom: Preisanpassung
Zum 1. April 2020 passt die SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH die Preise der Grund- und Ersatzversorgung an. „Für dieses Jahr sind deutliche Kostensteigerungen über alle Komponenten unserer … [Weiterlesen...]
Verbraucherzentrale Tipp: Immense Preisunterschiede bei Netzanschlusskosten für Gas und Strom
(VZ-RLP / 05.08.2019) Die Preisunterschiede für den Anschluss eines Gebäudes an das Strom- und Erdgasnetz in Rheinland-Pfalz sind immens. Dies hat eine Untersuchung der Verbraucherzentrale … [Weiterlesen...]
Energiewende selber machen – Stromwechselparty am 3.August 2019 in Trier
Kohle- und Atomstrom gefährden unsere Umwelt. Deswegen laden Fridays for Future, Extinction Rebellion und das Anti-Atomnetz zu einer gemeinsamen Stromwechselparty ein. Am Samstag, den 3. August ab 11 … [Weiterlesen...]
Verbraucherzentrale Tip: Darf der Stromverbrauch geschätzt werden?
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich die Jahresabrechnungen für den Strom- und Gasverbrauch unbedingt genau anzusehen. Ist der Verbrauch für ein Jahr nämlich wider Erwarten besonders hoch … [Weiterlesen...]
Verbraucherzentrale Tipp: Einführung des Marktstammdatenregisters für Photovoltaik-Anlagen
Neue und alte Photovoltaik-Anlagen müssen eingetragen werden Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss die Photovoltaikanlage oder das Blockheizkraftwerk im Marktstammdatenregister … [Weiterlesen...]
Ärger mit dem Energieversorger vermeiden
RLP/16.05.2018. Regelmäßig beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher, weil sie ihre Strom- und Gasabrechnung nicht nachvollziehen können oder sie zu hoch finden. … [Weiterlesen...]