(VZ-RLP / 03.2020) Rund um die Nutzung von Telefon, Smartphone und Internet tummeln sich diverse Kostenfallen für Verbraucherinnen und Verbraucher, angefangen bei Telefonverträgen selbst bis hin zu … [Weiterlesen...]
Ärger mit dem Energieversorger vermeiden
RLP/16.05.2018. Regelmäßig beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher, weil sie ihre Strom- und Gasabrechnung nicht nachvollziehen können oder sie zu hoch finden. … [Weiterlesen...]
Mehr Durchblick beim Einkauf von Fleisch
RLP. Tierschutz steht hoch im Kurs. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen, dass Tiere gut leben, bevor sie geschlachtet werden. Der Handel reagiert darauf mit neuen Marken und Labeln. … [Weiterlesen...]
Hilfe, ich ersticke in meiner Wohnung
Wände atmen nicht. Schadstoffe sammeln sich in der Wohnung. Ständig muss gelüftet werden und Energie geht verloren. Jetzt gibt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Meldung mit Energietipps … [Weiterlesen...]
Inkasso-Gebühren auf dem Prüfstand
Eine mangelnde Regulierung sorgen dafür, dass erhobene Inkasso-Beträge nicht immer nachvollziehbar sind. Jetzt kommen die Inkasso-Gebühren auf den Prüfstand. Folgende Meldung der Verbaucherzentrale … [Weiterlesen...]
Internationale Saarmesse 2016
Ein großes Ausstellungsangebot und spannende Show-Events gibt es auf der Internationalen Saarmesse 2016 zu sehen. Mit der neuen Saarmesse-App könnt ihr euch schon im Vorfeld informieren. … [Weiterlesen...]
Comeback der Internetabzocke
Im Internet auf Betrüger reinzufallen, weil man falsch Klickt oder irgendwo falsche Informationen über sich Preis gibt ist ein alter Hut? Fehlanzeige. Die Internetabzocke ist zurück. Folgende Meldung … [Weiterlesen...]
Überteuerte Stromrechnung – Nicht nachvollziehbar
Eine Umfrage zeigt, das Stromrechnungen oft nicht „einfach und verständlich“ sind. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert Nachbesserungen. Folgende Meldung der Verbraucherzentrale … [Weiterlesen...]
VZ-RLP: Patientenfrust über ärztliche Extras
Seit September haben Verbraucher die Möglichkeit, bei den Verbraucherzentralen ihren Ärger über den Umgang von Arztpraxen mit individuellen Gesundheitsleistungen – kurz IGeL - loszuwerden. … [Weiterlesen...]