Trier. Ab 6. Mai 2024 können Studieninteressierte ihre Unterlagen im Online-Portal hochladen. Neben bekannten Studiengängen sind auch zahlreiche neue im Angebot. Das umfangreiche Angebot der Uni … [Weiterlesen...]
Start der Bewerbung fürs Studium im Sommersemester
Trier. Wer im Sommersemester an der Universität Trier studieren will, kann sich ab jetzt bewerben. Für fast alle Studiengänge endet die Frist am 15. März 2024. Vollständig digitale Bewerbung … [Weiterlesen...]
Studierendenwerke mit starker sozialer Infrastruktur auch in Krisen-Zeiten
Berlin. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW), der Verband der 57 Studierendenwerke in Deutschland, stellt in einer neuen Publikation detailliert die Leistungen der Studierendenwerke im Jahr 2022 vor. … [Weiterlesen...]
Gemeinsamer BAföG-Appell: Fördersätze erhöhen und Strukturreform jetzt angehen
Berlin. Wir appellieren gemeinsam an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag, die im Koalitionsvertrag angekündigte, grundlegende Strukturreform des BAföG jetzt endlich anzugehen und eine … [Weiterlesen...]
Mit Spielen und Rätseln die Vielfalt der Mathematik entdeckt an der Universität Trier
Trier. Wie viel Helium braucht es, um zehn Gummibärchenpackungen mit einem Ballon schweben zu lassen? Wie können in diesem Winter die Corona-Zahlen zuverlässig berechnet werden? Wie findet man im … [Weiterlesen...]
Universität Trier bietet neuen Bachelor an – Dreyer überreicht Förderbescheid
Trier. Mit dem neuen Bachelor of Arts „Interkulturelle Kommunikation und Management" hat die Universität Trier einen attraktiven Studiengang geschaffen: Er vermittelt Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, … [Weiterlesen...]
Im Flohzirkus an der Universität Trier können wieder Kinder spielen
Trier. Die Räumlichkeiten für studierende Eltern an der Universität Trier haben neu geöffnet. Nun werden Personen mit und ohne Nachwuchs gesucht, die unterstützen wollen. Vereinbarung von Studium … [Weiterlesen...]
Angstfrei Jura studieren an der Universität Trier
Trier. Trier ist bundesweit eine der ersten Universitäten, die einen integrierten Bachelor-Studiengang in Rechtswissenschaften einführt. Auch eine Vorreiterin in Deutschland ist die Uni darin, die … [Weiterlesen...]
Studierendenwerke: Stabile soziale Infrastruktur für Studierende
Berlin. Forderungen der Studierendenwerke an Bundesregierung und Bundesländer im Überblick: Hauptforderungen: 2,6 Milliarden Euro Bund-/Länder-Zuschüsse für Wohnheim-Neubau und -Sanierung, weitere 1,6 … [Weiterlesen...]
AStA kritisiert Auswirkungen der Energiesparpolitik
Trier. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Trier, der die Interessen der ca. 11.000 Studierenden an der Universität vertritt, kritisiert die Auswirkungen der … [Weiterlesen...]